Pfingstritt Bad Kötzting: 27 Pfingstreiter wurden geehrt
Herbert Amberger steht an der Spitze des Pfingsritts – er reitet zum 70. Mal mit. Auch 26 andere Reiter wurden gewürdigt.

Bad Kötzting.27 Pfingstreiter dürfen heuer am Pfingstmontag am Platz vor St. Veit für langjährige Teilnahme am Ritt Bänder und Fahnen in Empfang nehmen. An der Spitze der Ritt-Teilnehmer steht 2022 Herbert Amberger aus Bad Kötzting. Der „Marktmüllner“ war im Jahr 1966 Begleiter und 1968 Pfingstbräutigam. Er erhält das Band für 70malige Teilnahme am Pfingstritt.
Für 50-malige Teilnahme werden mit einem Band ausgezeichnet: Hans Auzinger (2), Pfingstbräutigam 1976, Brautführer 1970 aus Bad Kötzting; Franz Martin (3) aus Miltach; Gerhard Preißer (4) aus Chamerau; Hans Raith (5) aus Bodenmais; Josef Schedlbauer (6), Kreuzträger des Pfingstrittes seit 1999, Mitglied im Pfingstritt-Komitee aus Bad Kötzting; Heinrich Schullerer (7), Brautführer 1987, aus Bad Kötzting; Josef Strohmeier (8) aus Unterried/Drachselsried; Klaus Sturm (9) aus Arnbruck und Ludwig Zankl (10) aus Tiefental/Miltach.
Für die 40-malige Teilnahme erhalten ein Band: Gerhard Aschenbrenner (11) aus Arrach; Marco Bielmeier (12) aus Bad Kötzting; Christian Costa (13), Zugordner und Mitglied im Pfingstritt-Komitee von 2009-2015, aus Bad Kötzting; Markus Krupitschka (14) aus Lam; Wolfgang Pritzl (16) aus Lam; Franz Schmid (17) aus Puchheim; Hans Schödlbauer (18) aus Gerolsbach und Manfred Wurzer (19) aus Bad Kötzting.
Für 25-malige Teilnahme mit einer Fahne geehrt werden: Matthias Brandl (20) aus Hohenwarth; Moritz Draeger (21) aus Velden; Roland Hartl (22) aus Bad Kötzting; Karl-Bernd Hausladen (23) aus Chamerau; Hans Koller (24) aus Lam; Herbert Rabl (25) aus Grafenwiesen; 26 Johann Schedlbauer (26) aus Konzell; Horst Silberbauer (27) aus Bad Kötzting; Florian Zellner (28), Ruhmannsfelden (die Zahl hinter den Namen zeigt die Reihenfolge der Ehrung).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.