Soziales Baufirma Heimerl spendiert 10 000 Euro
Schönthaler Unternehmen unterstützt nationale und internationale Hilfsprojekte und -einrichtungen.

Schönthal.Die Baufirma Heimerl zeigte auch in diesem Jahr wieder soziales Engagement und Spendenbereitschaft. Mit insgesamt 10 000 Euro unterstützt das Unternehmen sowohl internationale als auch regionale Organisationen.
Allerdings fiel in diesem Jahr der große Rahmen für eine Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie aus. Firmenchef Max Heimerl meinte, man sei heuer gut durch das Jahr gekommen und wolle auch in diesen schweren Pandemie-Zeiten anderen helfen.
Am 13. November 1981 gründete Karlheinz Böhm den Verein Stiftung „Menschen für Menschen“ in München. Sie basiert auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit dem Geld können in Afrika Brunnen und Schulen gebaut werden und noch vieles mehr. Seitdem spendet die Firma Heimerl für die Aktion „Menschen für Menschen“ jährlich 2500 Euro.
Die Ein-Dollar-Brille
Ein weiteres Projekt ist die „Ein-Dollar-Brille“. An die 150 Millionen Menschen weltweit können wegen einer Sehschwäche nicht arbeiten oder lernen. Der Lehrer Martin Aufmuth hat deshalb die Ein-Dollar-Brille erfunden, die jetzt in den armen Ländern der Erde selbst hergestellt werde. Die Firma Heimerl unterstützt das Projekt seit sieben Jahren, heuer mit 2500 Euro.
Mit 500 Euro wird die Organisation „Moja Kwa Moja“ unterstützt. Hierbei geht es um Selbsthilfeprojekte in Afrika. Globale und zentrale Ziele des Vereins sind weltweite Gerechtigkeit, Stärkung und Bildung von Gemeinschaft und Zusammenhalt, Schaffung von Verbindungen als sphärisches Netzwerk, Überwindung von Benachteiligung, Armut und Bildungslosigkeit durch Unterstützung zur Selbsthilfe sowie Schutz, Pflege und Erhalt elementaren Gutes und elementarer Ressourcen. Weiter sind Erhalt, Pflege und Förderung von Kunst und Kultur sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene essenzielle Gesichtspunkte beim Engagement des Vereins.
Die Aktion „Bürger helfen Bürgern“ im Landkreis Cham wird ebenfalls seit Jahren von der Firma Heimerl unterstützt – heuer mit einer Spende von 1500 Euro.
Im Thomas Wiser-Haus ist Raum und Zeit für Jungen und Mädchen und deren Familien sowie Mitarbeiter, sich zu begegnen, Entwicklung und Heilung zu ermöglichen und zu fördern. Die Entwicklungsprozesse von Individuen und Gruppen ergänzen und fördern sich gegenseitig. In der Beziehung von Kindern und Erwachsenen sind liebevolle Zuwendung, Eindeutigkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit im Handeln der Erwachsenen und als Ziel für die Kinder grundlegend für eine heilsame Entwicklung. Heute bietet das Thomas Wiser-Haus flexible Formen der Hilfe zur Erziehung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. Für diese Organisation war Andrea Kuttenberger aus Cham bei der Firma Heimerl und nahm einen Spendenscheck entgegen.
Spende für die Malteser
Für den Malteser Mittagstisch, der jeden Donnerstag von ehrenamtlichen Helfern in Cham gegen eine kleine Spende abgegeben wird, spendete die Firma Heimerl 750 Euro. Bedient werden damit alleinstehende Seniorinnen ebenso wie Bedürftige und Jugendliche. Die Kosten für Miete, Betrieb, Speiseresttonnen, Einmachgläser und Einschweißfolien werden von den Maltesern finanziert. Die 750 Euro sollen da mithelfen.
Auch der Malteser Hilfsdienst in Rötz wurde mit einer Spende von 750 Euro bedacht. Deren Loswagen ist nach 30 Jahren zusammengebrochen. Die Einnahmen aus den Losverkäufen seien wichtig, so der ehrenamtliche Geschäftsführer Josef Brandl, um die Arbeit der Malteser zu finanzieren. Für den Malteser Hilfsdienst Rötz war Roswitha Heinze vor Ort. Sie bedankte sich für den Scheck in Höhe von 750 Euro.
Firmenchef Max Heimerl wünschte allen viel Freude mit der Spende und ein frohes Fest. (woa)
Hintergrund
-
Projekt:
Mit insgesamt 10 000 Euro unterstützte das Unternehmen heuer die Stiftung „Menschen für Menschen“, das Projekt „Ein-Dollar-Brille“, die Organisation „Moja Kwa Moja“, das Thomas Wiser-Haus und den Malteser Hilfsdienst.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.