MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Glaube „Begegnung mit Jesus erleuchtet unser Leben“

Erstkommunikanten empfingen in Harrling erstmals den Leib Christi.

31. Mai 2022 12:24 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Erstkommunikanten der Gruppe 1 – hier mit Pfarrvikar Matthias, Gemeindereferent Franz Strigl und den Lehrerinnen Birgit Holzapfel, Lena Kutzer und Rektorin Ulrike Nauen (re.)
Die Erstkommunikanten der Gruppe 1 – hier mit Pfarrvikar Matthias, Gemeindereferent Franz Strigl und den Lehrerinnen Birgit Holzapfel, Lena Kutzer und Rektorin Ulrike Nauen (re.) Foto: kts

Zandt.Bei schönstem Frühlingswetter zogen am Samstag 13 Erstkommunikanten, Gruppe 1, zusammen mit ihren Eltern, Pfarrvikar Matthias Tang und den Ministranten in die Pfarrkirche St. Bartholomäus ein, unter Glockengeläut und Orgelmusik, gespielt von Simon Raab, um zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen.

Mit dem Lied „Beginne du all meine Tage“, gesungen von Claudia Lex, wurde der festliche Gottesdienst eingeleitet.

Vier Erstkommunikanten begrüßten abwechselnd die Anwesenden, unter ihnen auch die Lehrkräfte und Bürgermeister Hans Laumer mit Ehefrau Marion. „Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns, wir Kommunionkinder dürfen heute an den Tisch des Herrn treten.“ Es schloss sich die Begrüßung von Vikar Matthias an: „Jesus ist unser Gast, und zugleich auch der Gastgeber, der sich ganz für uns aufgeopfert hat. Die Begegnung mit Jesus erleuchtet unser Leben. Ein Zeichen dafür sind die Kommunionkerzen, die ich jetzt, zu Beginn dieser Feier segnen darf.“ Als Lektorin trug eine Mutter, Bärbl Kargl, die Lesung vor – und das Evangelium Vikar Matthias. In seiner Predigt sagte der Vikar, dass Jesus immer für eine Überraschung gut sei. „Als frommer Mann, so denken die Frommen, müsste er doch die Sünder mit strengen Worten zurechtweisen. Doch die Sünde der Frommen scheint viel schlimmer für Jesus zu sein: Einen anderen Menschen abzuschreiben und zu meiden; lieblos mit den Außenseitern umzugehen, mit dem Finger auf sie zeigen und über ihre Fehler mit anderen zu reden. Jesus ist da anders“, wie Vikar Matthias betonte. „Er kennt ja jeden Menschen durch und durch und weiß wohl, dass liebevolle Zuwendung einen Menschen mehr und besser verwandelt, als Härte und Ablehnung.“ (...) „Heute dürft ihr Jesus selbst empfangen in der Gestalt von Brot und Wein. Er will dadurch ganz bei euch sein und euch Kraft schenken für euer Leben.“

Die Fürbitten trugen Eltern und Kommunionkinder mit dem Priester vor. Beim Gabengang trugen die Kommunionkinder Bibel, Brot und Hostien, den Kelch und Wein zum Altar. Vor dem Empfang der Kommunion sprachen die Kinder ein Gebet, stellten sich rund um den Altar auf und empfingen den Leib Christi. (kts)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus