Bildung Berufe mit Zukunft
Anmeldungen an der Berufsfachschule für Kinderpflege und der Fachakademie für Sozialpädagogik laufen.

Cham.Das Schulleitungsteam der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und der staatlich genehmigen Fachakademie für Sozialpädagogik in Furth im Wald weist darauf hin, dass auch während des Lockdowns Info- und Vorstellungsgespräche – unter Einhaltung der Hygienestandards – möglich sind und Bewerbungen für das Schuljahr 2021/2022 noch angenommen werden.
Die Berufsfachschule für Kinderpflege vermittelt grundlegende Kenntnisse zur pädagogischen Mitarbeit in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über zwei Jahre (Vollzeit). Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung zur „staatlich geprüften Kinderpflegerin“/zum „staatlich geprüften Kinderpfleger“. Voraussetzungen sind u. a. der erfolgreiche Mittelschulabschluss sowie eine ärztliche Bescheinigung über die Berufseignung.
Wenn bei der Abschlussprüfung der Berufsfachschule ein Notendurchschnitt von 3,0 oder besser erreicht ist und ein Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (=Note 4) auf dem Leistungsstand eines mindestens fünfjährigen Englischunterrichts vorliegt, wird die mittlere Reife mit dem Abschlusszeugnis der Berufsfachschule zuerkannt. Auch ist es bei entsprechenden Leistungen möglich, nach dem Abschluss der Berufsfachschule an die Fachakademie für Sozialpädagogik zu wechseln und sich zur Erzieherin/zum Erzieher weiterzubilden.
Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher erstreckt sich in der Regel über fünf Jahre (Vollzeit). Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss. Die Ausbildung endet mit der Anerkennung zur „staatlich anerkannten Erzieherin“/zum „staatlich anerkannten Erzieher“.
An der Fachakademie besteht zusätzlich die Möglichkeit, die fachgebunden Fachhochschulreife zu erwerben. Dies ermöglicht später ein weiterführendes, fachgebundenes Studium an einer Hochschule, z. B. Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik. Weitere Infos unter Tel. (0 99 73) 80 58 90, E-Mail schulverwaltung@paedagon.de oder www.paedagon.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.