Kirche Besondere Post
Pfarreiengemeinschaft verschickt Sternsinger-Utensilien.

Tiefenbach.Bedingt durch die Corona-Pandemie musste und muss viel Altgewohntes ausfallen oder in ungewohnter Form stattfinden. Davon ist auch die Sternsinger-Aktion betroffen. „Die umfangreichen und komplizierten Hygiene-Vorschriften für die Sternsinger-Besuche lassen eine Durchführung dieser weltweit größten Aktion von Kindern für Kinder einfach nicht zu“, sagt Pfarrer Albert Hölzl, Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Tiefenbach-Treffelstein-Biberbach.
Weil der Besuch der Sternsinger aber für viele eine liebgewordene Tradition darstellt und sie dieses Anliegen unterstützen wollen, „möchten wir diese Aktion nicht einfach ausfallen lassen“, so Hölzl. Und so erhalten die Pfarrangehörigen Sternsinger-Post. In einem Umschlag befinden sich neben einem Schreiben des Geistlichen auch Utensilien für die Sternsinger-Aktion, um – ähnlich der Segnung der Osterspeisen im Frühjahr – nun selbst den Segen Gottes für ihre Häuser und Wohnungen zu erbitten. Des Weiteren ist in dem Umschlag ein Aufkleber mit dem Segensspruch 20*C+M+B+21. Außerdem liegt ein Kuvert bei, in das die Gläubigen ihre Spende stecken und sie bei den Gottesdiensten zum Hochfest der Erscheinung des Herrn in die Kollektenkörbe legen können. Wer eine Spendenquittung wünscht, soll Namen und Adresse beifügen. Daneben besteht die Möglichkeit, bis 10. Januar den Umschlag in den Briefkasten des Pfarramts einzuwerfen.
Nach dem Festgottesdienst zum Patrozinium in der Pfarrkirche Treffelstein am Mittwoch, 6. Januar, findet auf dem Kirchplatz (gegen 10.15 Uhr) unter Einhaltung der Corona-Regeln eine kurze Segensfeier statt. Dabei wird eine Gruppe von Sternsingern den Sternsinger-Text verkünden. Nach den Segensworten können die Teilnehmer von Tischen Dreikönigs-Päckchen mit Kohle, Weihrauch und Kreide sowie Fläschchen mit Dreikönigs-Wasser mitnehmen (eigenes Fläschchen mitbringen). Auf den Tischen stehen zudem Körbchen bereit, in die man eine kleine Spende für die Weihrauch-Päckchen und die Dreikönigs-Wasser-Fläschchen werfen kann.
Anschließend finden die Segensfeiern vor der Expositur-Kirche in Biberbach (circa 10.45 Uhr) und vor der Pfarrkirche in Tiefenbach (circa 11.15 Uhr) statt. (wbf)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.