MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Polizei in Cham Betrüger täuschen Mutter: 1500 Euro weg

Die Täter schrieben die Frau aus Cham auf WhatsApp an und gaben sich als ihr Sohn aus, der in Schwierigkeiten stecke.

27. April 2022 11:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche.
Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche. Foto: Breu

Cham.Eine 60-jährige Frau aus Cham erstattete gestern Abend Anzeige bei der Polizei Cham, da sie auf eine Betrugsmasche hereingefallen ist, die in letzter Zeit vermehrt auftritt. Ein bislang unbekannter Täter nahm mit ihr per Messenger App „WhatsApp“ Kontakt auf und gab sich als deren Sohn aus. Im Rahmen des Chatverlaufs gab der angebliche Sohn an, dass sein Mobiltelefon defekt sei und er deshalb eine neue Handynummer habe. Auch bat er um dringende Begleichung einer Rechnung. Die 60-Jährige schenkte dem angeblichen Sohn Glauben und überwies über 1500 Euro per Echtzeitüberweisung. Nachdem die Frau mit ihrem echten Sohn in Kontakt trat, bemerkte sie den Betrug.

Die Polizei weist nochmals auf diese Betrugsmasche hin: Meldet sich bei Ihnen ein neuer unbekannter Kontakt in WhatsApp und gibt sich als Angehöriger aus? Fordert dieser angebliche Angehörige Geld von Ihnen? Kann der angebliche Angehörige nicht zurückrufen oder Ihnen eine Sprachnachricht senden? Wenn Sie alle diese Fragen mit „ja“ beantworten können, sollten Sie höchst misstrauisch sein und kein Geld übersenden!

Angriffe gegen Polizei

Gewalt gegen Beamte in Waldmünchen nimmt zu

Polizeichef Christian Pongratz sieht eine „beunruhigende Entwicklungen“. Für die hat er auch eine Theorie.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus