MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Ausflug Bierliebhaber zu Besuch in Regensburg

Vor einer Führung bei der Brauerei Kneitinger wurde eine Museums-Sonderausstellung besucht.
Christian Groitl

12. Mai 2022 10:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Viel Wissenswertes nahmen die Teilnehmer vom Regensburg-Ausflug mit zurück nach Cham.
Viel Wissenswertes nahmen die Teilnehmer vom Regensburg-Ausflug mit zurück nach Cham. Foto: Christian Groitl

Cham.Das Ziel des Biervereins ist es, die bayerische Kultur und die Vielfalt der bayerischen Lebensweise zu fördern, zu unterstützen und zu erhalten.

Einer der ersten Ausflüge in der noch jungen Vereinsgeschichte führte nun auf Einladung der Brauerei Kneitinger nach Regensburg. Passte es doch perfekt, dass man einen Museumsbesuch im Haus der Bayerischen Geschichte damit verknüpfen konnte.

Wirtshaus-Ausstellung

Im besagten Museum ist seit kurzem die Sonderausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ zu besichtigen. Dieses Thema beschäftigt nicht nur weite Teile der Bevölkerung, sondern ist ein zentrales Thema des Liebhabervereins Bayerisches Bier.

Bereits vormittags startete der Tross mit dem Zug nach Regensburg. Dort angekommen führte der Fußweg vom Bahnhof zum Museum. Diese Zeit nutzte das Mitglied Markus Zänglein umgehend, um den Teilnehmern so einiges über die Altstadt von Regensburg näherzubringen. Am Museum angekommen startete eine gebuchte Führung. Es wurden nicht nur Relikte aus den Wirtshäusern ausgestellt, sondern auch die Geschichte der Wirtshauskultur genau beleuchtet. Von der Römerzeit bis in die Gegenwart: Die Gemütlichkeit und Geselligkeit standen damals wie heute im Vordergrund. Auch wurde der Alltag einer Kellnerin um 1900 präsentiert. Dieser unterschied sich deutlich von dem der Mitarbeiter in heutigen Wirtshäusern.

Eine knappe Stunde dauerte die kurzweilige und mit vielen Details gespickte Führung. Den Teilnehmern war es in der Folge nicht zu verübeln, dass der Hunger und der Durst langsam das bestimmende Thema wurden, hatte man doch trotz der vielen Wirtshausgeschichten und Ausstellungsstücke lediglich die Augen und Ohren mit Infos gefüttert. Schnellen Schrittes führte der Weg nun ins Kneitinger-Wirtshaus am Arnulfsplatz wo Plätze reserviert waren und im Anschluss auch eine Brauereiführung stattfand.

Besichtigung der Brauerei

Der zweite Braumeister Jochen Seidl, der selbst Mitglied beim Liebhaberverein Bayerisches Bier ist, begrüßte alle zur Besichtigung der Brauerei. Unscheinbar und etwas versteckt wird direkt am Arnulfsplatz Bier gebraut. Detailliert erläuterte Seidl die Herstellung des Bieres und beantwortete viele Fragen der Teilnehmer. Ein besonderes Highlight war die Bierverkostung, bei der das frisch gebraute Festbier probiert werden durfte.

Jochen Seidl erklärte aber nicht nur allerlei Interessantes rund ums Bier, sondern lud dann auch noch auf eine kleine Wissenstour in den Biergarten Alte Linde ein. Ein Schauer zwang die Reisegruppe in der Wirtsstube Platz zu nehmen, wo nochmals auf das Erlebte zurückgeblickt wurde. Die Begeisterung war deutlich zu spüren.

Nach einem interessanten und informativen Tag fuhr man gegen 16.30 Uhr wieder zurück nach Cham. Die Planungen für weitere Ausflüge laufen bereits. Es gibt auch immer die Möglichkeit als Nicht-Mitglied teilzunehmen. (can)

Über den Bierverein

  • Verein:

    Der Liebhaberverein Bayerisches Bier wurde 2020 gegründet. „Wir wollen die Vielfalt der bayerischen Kultur und im Besonderen die unserer regionalen Brauereien und Wirtshäuser fördern“, heißt es auf der Website.

  • Mitgliedschaft:

    Für den Bierverein muss man mindestens 16 Jahre alt sein. Mittlerweile hat der Verein eine dreistellige Zahl an Mitgliedern.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus