Heinrichskirchen Bittgang nach Pillmersried
Die Tradition der Bitttage vor Christi Himmelfahrt geht auf das 4. Jahrhundert zurück.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Heinrichskirchen.Erstmals nach 2019 waren die Gläubigen der Pfarrei am Samstag wieder zum Bittgang eingeladen. Ein Dutzend Frauen und Männer in Begleitung von Pfarrer Alexander Dyadychenko machten sich auf den Weg vom Pfarrdorf nach Pillmersried. Sie erbaten Gottes Hilfe bei menschlichen Nöten, für die Früchte der Erde und die Bewahrung vor Unwettern. Bei der Messe in der Antoniuskirche betonte Dyadychenko, dass in der heutigen Zeit die Bitttage wichtig seien. Er bedankte sich bei allen für die Teilnahme und die Gestaltung des Bittgangs und spendete den Wettersegen. Im Anschluss führte die Bittprozession nach Heinrichskirchen zurück. (wsk)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.