MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Umwelt Blühmischungen und Hausbäume sind bereit

Auch dieses Jahr gibt es wieder Saatgut und Hausbäume für Interessierte. Der OGV setzt sich so für mehr Klimaschutz ein.

16. Februar 2021 11:53 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Eine Blühfläche in Zandt: So schön könnte es im Sommer dieses Jahres auch wieder blühen.
Eine Blühfläche in Zandt: So schön könnte es im Sommer dieses Jahres auch wieder blühen. Foto: kts

Zandt.Nachdem bei den Vereinen aus dem bekannten Grund immer noch keine größeren Aktivitäten möglich sind, gibt es heuer vorerst einige wenige Punkte. Zum einen wird die Artenvielfalt mit den zwei folgenden Aktionen vom Kreisverband unterstützt.

Mehr Artenvielfalt, blühende Flächen und Lebensräume für Insekten und andere Tiere, dafür setzen sich immer mehr Vereine und Gartenbesitzer ein. Der OGV Zandt bietet deshalb seinen Mitgliedern sowie Interessierten die Möglichkeit, sich im Hinblick auf die Förderung der Artenvielfalt und für den Klimaschutz zu engagieren. Der Landkreis Cham stellt hierzu Saatgut für Blühflächen sowie Bäume als Haus- und Hofbäume zur Verfügung.

Mehr Blühflächen gewünscht

Der Landkreis Cham fördert, wie bereits 2019 und 2020, auch heuer Blühflächen durch die Ausgabe von Saatgut an die Obst- und Gartenbauvereine. Blühflächen sollen mit dieser Aktion auf öffentlichen Flächen, aber auch in privaten Gärten angelegt werden. Mitglieder wie auch Interessierte können sich beim örtlichen OGV melden. Für Flächen innerhalb des Siedlungsgebietes kann die mehrjährige Blühmischung „Veitshöchheimer Bienenweide“, als auch die einjährige Blühmischung „BM 100 niedrig wachsend“ geordert werden. Wobei die mehrjährige Mischung mit zahlreichen heimischen Wildblumen zweifelsfrei ökologisch wertvoller ist.

Die Ansaaten der genannten Mischungen sollten bis Ende Juni 2021 stattfinden. Es gibt auch eine mehrjährige Saatgutmischung „Blühende Landschaft – Spätsommeransaat“, die ab 20. August bis 15. September angesät werden kann. Zum zweiten wird auch heuer wieder ein Hausbaumprogramm gestartet. Bäume werden vom Landkreis Cham zur Verfügung gestellt, um die Dörfer und Siedlungen besser zu durchgrünen und einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und für den Klimaschutz zu leisten. Insbesondere Bäume speichern sehr viel CO2 und sollten deshalb vermehrt gepflanzt werden. Bäume wirken sich positiv auf das Kleinklima aus, sie dienen der Artenvielfalt und haben auch eine wichtige gestalterische Funktion.

Hausbäume für Klimaschutz

Die Klimaerwärmung ist zudem eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die einer steten Erwärmung entgegenwirken. Jedem Obst-und Gartenbauverein werden sieben Bäume zugeteilt, die in seinem Vereinsgebiet an Interessierte abgegeben werden können.

Es können sowohl Großbäume wie Linde, Eiche, Ahorn, aber auch kleinkronige Bäume wie Hainbuche, Baumhasel oder Eberesche sowie Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge) als Hoch- oder Halbstämme gewählt werden. Die Bäume werden im Herbst 2021 ausgegeben.

Interessenten können sich baldmöglichst beim Obst- und Gartenbauvereins Zandt unter der Telefonnummer (0 99 44) 30 43 69 oder (0 99 44) 24 66 melden. Falls für die Hausbaumaktion mehr als sieben Bestellungen eingehen, werden diese auf einer Warteliste festgehalten. (kts)

OGV hilft mit

  • Gründung:

    Aufgrund der aktuellen Situation wird das Jahresprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Zandt bis auf weiteres ausgesetzt. Sobald sich die Lage ändert, wird das Jahresprogramm fortgesetzt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus