Glaube Blumen für die weiblichen Besucher
Rhythmische Lieder zur Messfeier, Rosen zum Valentinstag.

Miltach.Am vergangenen Sonntag erlebten die Gläubigen im Rahmen des Gottesdienstes in Miltach einen etwas anderen Gottesdienstverlauf. Die Ministranten erlaubten sich den Spaß, in verschiedenen liturgischen Farben an den Altar zu treten.
„Der Fasching ist gekommen, das ist durchaus ein Grund zum fröhlich sein und feiern auch hier im Gotteshaus. Dazu gibt es die Predigt in Versform obendrein“, so begrüßte Monsignore Pfarrer Augustin Sperl die großen und kleinen Christen. Ein Paar wenige Kinder waren verkleidet zur Eucharistiefeier gekommen. „Die Welt ist oft so dunkel, gegen Gottes Wort immun. Drum sucht Gott frohe Menschen, die was dagegen tun. Er schenkt uns stets seine Botschaft, trotz der derzeitigen Corona-Pandemie“, so formulierte es der Priester bei seiner Begrüßung. Die Messfeier, besonders am Sonntag, wurde mit rhythmischen Liedern gestaltet. Nach dem Evangelium, bei der Predigt, führte Pfarrer Sperl seine Gedanken in Versform aus. „Auch an Fasching muss es gelingen, eine Predigt auf Papier zu bringen.“ Gerade die aktuelle Corona-Situation und, dass der Fasching heuer ganz still und leise gefeiert wird, veranlassten den Priester, sich darüber Gedanken zu machen. Nach den beiden Messfeiern am Faschingswochenende war es in diesem Jahr leider nicht möglich, aufgrund der Hygienevorschriften, einen Krapfenverkauf durch die Ministranten durchzuführen. Die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde hatten sich aber anlässlich des gleichzeitigen Valentinstages trotzdem etwas einfallen lassen.
Ein besinnliches Schreiben wurde verfasst und am Ende der beiden Messfeiern, zusammen mit einer Rose, für die weiblichen Gottesdienstbesucher zum Mitnehmen ausgelegt. Mitglieder des Pfarrgemeinderates hatten bei der Aktion geholfen. Im Gedenken an den heiligen Valentin soll das eine kleine Aufmerksamkeit und ein kleiner Blumengruß sein, der den Gläubigen in diesen Zeiten eine Freude bereitet. Aber es soll auch ein Dankeschön für die Treue zur Mitfeier der Eucharistie darstellen. (kcr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.