MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Tag des Buches Bücher, die Chamer kennen sollten

Zum Tag des Buches empfehlen die Macherinnen der Stadtbibliothek Cham Bücher über Cham, die man als Chamer kennen sollte.
Michelle Aumüller

23. April 2022 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Alte Ansichten von Cham zeigt dieses Buch.
Alte Ansichten von Cham zeigt dieses Buch. Foto: Michelle Aumüller

Cham.Es war keine leichte Aufgabe für die Bibliothekarinnen der Chamer Stadtbibliothek, Edith Schuhbauer und Evelyn Fellner, ein Buch zu finden, das jeder Chamer Bürger unbedingt einmal gelesen haben sollte, um über Cham Bescheid zu wissen. Es sei schwer, ein Buch zu finden, das auch wirklich alle interessiert, meinten sie. Trotzdem fanden sie nach einiger Zeit des Überlegens und Suchens einige Empfehlungen für alle Leser.

Skandal-Literatur

Verbotenes Buch eines Chamers wird 100

Seeliger ist 1959 in Cham verstorben. Der einst bekannte Literat ist vergessen. Dabei hat er den Holocaust vorausgeahnt.

Es gibt einige Bücher, die vor allem für Geschichtsliebhaber interessant sind, beispielsweise viele Bände der „Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham“ oder einige Bücher und Geschichten über Trenck den Pandur. Diese Bücher erzählen über die Vergangenheit und die geschichtliche Entwicklung von Cham und seiner näheren Umgebung.

Literatur in Cham

Chamer Autor über die Gender-Debatte

Bestseller-Autor Tobias Haberl wendet sich in seinem neuen Buch über den Wandel kultureller Werte nicht nur an Männer.

„Gruß aus Cham“ von Timo Bullemer und Fritz Seidl, könnte ebenfalls einige Leser begeisterten. Mit dem Buch kann man einen Rundgang durch Cham und dabei mit Hilfe von alten Ansichtskarten und alten Fotos aus der Umgebung die heutige Stadtansicht vergleichen

Luftbildansichten von Städten am Regen zeigt das Buch von Franz Bogner.
Luftbildansichten von Städten am Regen zeigt das Buch von Franz Bogner. Foto: Michelle Aumüller

.

Ein Buch, das eine ähnliche Idee verfolgt, ist Gabriele Kiesls „Cham und Umgebung“. Dabei kann man die Ansicht eines Gebäudes damals mit demselben Gebäude heute auf Bildern vergleichen und sich über die Entwicklung der Stadt informieren. Das Interessante dabei ist, dass die meisten Bürger der Stadt nur die erneuerten Gebäude, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten kennen. Die Bilder und Ansichten im Buch verdeutlichen erst, wie die Stadtansicht früher war und was sich alles in der Stadt verändert und entwickelt hat. Außerdem kann man abgleichen, was vielleicht immer noch sehr stark an die Ansicht von damals erinnert.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus