marktGemeinde Bücherei findet großen Zulauf
Trotz Corona fällt die Bilanz 2020 positiv aus. Derzeit ist die Abholung von bestellten Medien wieder kontaktlos erlaubt.
Falkenstein.In der Gemeinde- und Pfarrbücherei Falkenstein stehen dem Leser auf circa 60 Quadratmetern aktuell 6564 Bücher, Hörbücher, CDs, CD-ROMs, Kinderkassetten, Spiele und Zeitschriften zur Verfügung. Das Angebot wird durch Ausleihen aus der Austauschbücherei des Sankt Michaelsbund in Regensburg immer ergänzt und erneuert. Im Jahr waren dies 388 Medien.
Wie dem Jahresrückblick 2020 zu entnehmen ist, tragen neun Mitarbeiterinnen zum Gelingen der verschiedensten Arbeiten in der Bücherei bei. Während im Januar bei einem Besuch der ersten Grundschulklasse ein Vorleseabend und im Kindergarten bei den Gruppen Bär und Raupe sowie im Fe-bruar bei der Gruppe Raupe durchgeführt werden konnte, bremste Corona von 15. März bis Ende Mai die geplanten Aktionen wie Bilderbuchkino im Kindergarten Michelsneukirchen, einen Spielenachmittag für Kinder und Erwachsene mit Bücherflohmarkt und vieles mehr aus, da die Bücherei geschlossen werden musste.
Dem Büchereiteam ist es ja von jeher ein wichtiges Anliegen: Kinder sollen erfahren, dass Lesen Spaß macht und dass Büchereien vielfältige Angebote für Wissen und Vergnügen bereithalten. Eltern sollen erfahren, die vielfältigen Angebote ihrer Bücherei gewinnbringend für die Familie nutzen zu können. Erzieherinnen und Erzieher werden aktiv in ihren Bemühungen unterstützt, das Lesen zu fördern und kindgerechte Wissensvermittlung mit Medien zu betreiben.
Im Juni nahmen die Mitarbeiterinnen am Trauergottesdienst für Christina Wagner teil, die 19 Jahre die Bücherei geleitet hatte. Die Monate Juni bis September nutzten die Mitarbeiterinnen für Teambildungsmaßnahmen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Pfarrheim gab es im Oktober für die Bücherei, die alle geforderten 15 Kriterien erfüllte, für ihre exzellente Büchereiarbeit vom Michaelsbund das Büchereisiegel in Gold, eine begehrte Auszeichnung. Zudem wurden im Zuge der Zusammenkunft jeweils drei Frauen für fünf- beziehungsweise zehnjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Bücherei geehrt. Da im November und Dezember weder die Schule, noch das Kinderhaus zu Besuch kommen durfte, suchte man nach Lösungen. Für die sechs Kindergartengruppen schaffte man eine Box an, befüllte diese mit gewünschten Büchern und lieferte diese dort ab. Die SchülerInnen erhielten einen Brief, in dem sie auf die Möglichkeit, jederzeit selber zur Ausleihe – ohne Klasse – zu kommen, hingewiesen wurden.
Im Dezember beteiligte sich das Büchereiteam mit dem von ihm gestalteten Fenster „Sterntaler“ an der Aktion „Falkenstein leuchtet“. Ab Mitte des Monats durften Bestellungen nicht mehr abgeholt werden. Deshalb bot man eine Online- und Telefonbestellmöglichkeit an und lieferte die gewünschten Medien frei Haus an.
Anfang Januar dieses Jahres übernahm die Gemeinde den Bücherlieferdienst mit dem kleinen Schulbus inklusive Fahrer. Seit Februar ist wieder Abholung von bestellten Medien kontaktlos erlaubt. Dazu ist immer am Mittwochvormittag zwischen 10 und 11 Uhr telefonische Bestellung unter 01 51/64 67 65 73 oder online jederzeit, jedoch spätestens bis Dienstagabend, möglich. Die Abholung kann jeweils am Mittwochabend zwischen 18 und 19 Uhr im Eingangsbereich der Bücherei erfolgen. (rto)
Knapp 3000 Besucher
-
Arbeitsbelastung:
Geöffnet war die Bücherei insgesamt 240 Stunden. Dabei wurden von den neun Mitarbeiterinnen 1232 ehrenamtliche Stunden abgeleistet. (rto)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.