Programm „Burgenwanderung“ mit Führer geplant
Am 27. April führt die circa vierstündige Tour mit Hans Wührer von Gumpenried zur Burganlage Altnußberg.
Arnbruck.Im Zellertaler Wanderprogramm geht es weiter mit der „Burgenwanderung“ am Mittwoch, 27. April. Der Treffpunkt ist die Tourist-Information Drachselsried. Die Anfahrt nach Gumpenried erfolgt in Fahrgemeinschaften. Dort startet diese eindrucksvolle Wanderung mit dem Natur- und Landschaftsführer Hans Wührer. Von Gumpenried führt die Tour ein kurzes Stück am Schwarzen Regen und der Wald-Bahnlinie Teisnach-Viechtach entlang, wie es in einer Pressemitteilung der Tourist-Info Drachselsried heißt. Weiter 250 Höhenmeter stetig bergauf erreicht man die Burganlage Altnußberg, die größte und älteste Burganlage des Bayerischen Waldes.
Nach 500 Jahren Dornröschenschlaf begannen 1983 die Ausgrabungen und der Wiederaufbau. Einen fantastischen Ausblick über den Bayerwald hat man vom Aussichtsturm der Anlage. Anschließend ist eine Einkehr in der urig, gemütlichen Burgschänke oder im Biergarten geplant. Nach der verdienten Rast geht es wieder bergab zum wildromantischen Tal des Schwarzen Regen, dieses trägt nicht zu Unrecht den Beinamen „Bayerisch Kanada“. Der Wanderführer Hans Wührer wird Wissenswertes und Interessantes über den Flussverlauf von der Quelle bis zur Mündung in die Donau beim Rückweg zum Ausgangspunkt Gumpenried erzählen.
Alle, die sich an der „Burgenwanderung“ teilnehmen, treffen sich um 9.30 Uhr bei der Tourist-Information Drachselsried in der Zellertalstraße 12. Die mittelschwere, circa vierstündige Tour hat eine Länge von neun Kilometer. Die Teilnehmer werden gebeten, an das Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und an etwas Rucksackverpflegung zu denken. Die Wanderung ist kostenlos für Gäste mit ZellertalCard und Einheimische aus Arnbruck und Drachselsried, Sonstige zahlen 5 Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens zum Vortag um 15.30 Uhr in der Tourist-Info Drachselsried, Telefon (09945) 905033 oder in der Tourist-Info Arnbruck, Telefon (09945) 941016, erforderlich. Die Teilnahme ist auf eigenes Risiko und eigene Gefahr, es besteht keine Haftung durch den Veranstalter.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.