Begegnungstag Chamer Kommunalpolitiker waren in Prag
Landrat Löffler sprach sich dafür aus, die bestehenden Gesundheitsinfrastrukturen im Grenzgebiet noch besser zu vernetzen.

Landkreis.Chamer Kommunalpolitiker in Prag: Auf Einladung von Bayerns Europaministerin Melanie Huml nahmen Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler sowie die Bürgermeister Markus Ackermann und Markus Müller mit Gattin an einem Begegnungstag für die bayerisch-tschechischen Kommunalpartnerschaften teil. Tagungsort für den Austausch der bayerischen und tschechischen Vertreter von grenzüberschreitenden Städte-, Gemeinde- und Landkreispartnerschaften war die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag, wie die Pressestelle des Landratsamts Cham mitteilt. Landrat Franz Löffler sprach sich in diesem Rahmen vor allem dafür aus, die bestehenden Gesundheitsinfrastrukturen im Grenzgebiet noch besser zu vernetzen und deren Potenziale gemeinsam zu nutzen.
Neben der bereits etablierten grenzüberschreitenden Koordinierung des Rettungsdienstes regte Landrat Löffler an, den Blick auch auf Krankenhäuser und Notaufnahmen zu richten. Angesprochen wurde auch der Prozess zur Suche nach einem tschechischen Atomendlager. Landrat Franz Löffler warb hier für eine enge grenzübergreifende Abstimmung, um eine „endlagerfreie“ Region zu erreichen. Weitere Themen waren auch die Fördermöglichkeiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, der Spracherwerb über Bildung und Jugendaustausch sowie der Umgang mit den Geflüchteten aus der Ukraine.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.