Pandemie Das BRK dankt Sana
Küchenchef Werner Heizler kochte für das Team der Covid-Station in Roding.

Cham.Die Idee war vor einigen Tagen ganz spontan während eines Telefonats entstanden: Manfred Aschenbrenner, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, und Katastrophenschutzleiter Tobias Muhr haben am Montag 50 Mittagessen an das Team der Covid-Station im Rodinger Krankenhaus überreicht.
Chefarzt Dr. Bernd Hardmann nahm die Warmhalteboxen vor dem Haupteingang entgegen und brachte sie mit den beiden Rot-Kreuz-Vertretern aus Cham sowie Werner Heizler, Küchenchef im BRK-Senioren-Wohn- und Pflegeheim in Waldmünchen, persönlich in einen Pausenraum der Klinik. Dort hatten die Sana-Mitarbeiter ab dem Mittag die Möglichkeit, sich am Buffet zu bedienen, das Heizler aufbaute.
Mit der besonderen Spende wollten sich der Kreisverband und Aschenbrenner in fordernden Zeiten „im Namen aller sieben stationären Einrichtungen, die im Landkreis vom BRK getragen werden, für die hervorragende Zusammenarbeit und den Einsatz in den vergangenen Monaten bedanken“. Hardmann sprach von einer „supertollen Idee“. Für die Mitarbeiter sei es ein Ansporn, zu sehen, dass ihre Arbeit gewürdigt und „von außen“ gesehen werde.
Werner Heizler hatte sich mit seinem BRK-Küchenteam aus Waldmünchen gewaltig für die Sana-Beschäftigten ins Zeug gelegt. Er hatte zwei Gerichte zur Auswahl zubereitet – einmal einen Gemüse-Wok mit Soja-Chili-Sauce, zum anderen einen Hähnchen-Wok mit Jaipur-Curry und Kokosmilch. Dazu gab es duftenden Basmati-Reis. Als Dessert hatte Heizler Crème brûlée von der Tonkabohne, Mousse au Chocolat und Panna cotta mit Himbeermark vorgesehen. Für Veganer gab es als Nachspeise Kokos-Panna cotta mit Mango-Chutney.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.