MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Gedenkgottesdienst „Das ist die einzige Wahrheit“

Wer es noch nicht erlebt hat, ist fasziniert: Blasmusik im Gottesdienst.

26. April 2022 15:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Bläser „Hamma ned“ spielten erstmals in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Organist Klaus Meitert beeindruckte an der Orgel.
Die Bläser „Hamma ned“ spielten erstmals in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Organist Klaus Meitert beeindruckte an der Orgel. Foto: Hermann Schropp

Chamerau.Diesmal war der Gedenkgottesdienst ein besonderes Erlebnis für die Gläubigen. Für Chamerauer Ohren ist Blasmusik zu kirchlichen Anlässen ein gewohnter Klang. Am Samstag zelebrierte Pfarrer Kilian Limbrunner die Gedenkfeier für die Familie Baumgartner und für den am 2. April gestorbenen Mattias Baumgartner, der seinen irdischen Weg allzu früh im Alter von nur 53 Jahren vollendet hat. „Alle sind wir erschrocken, aber auch demütig, weil wir spüren, dass wir Gottes Ratschluss und Plan weder verstehen noch ändern können“, sagte der Geistliche. Deshalb brauche man die Hoffnung des Glaubens, mit dem man auf ein Wiedersehen mit ihm vertraue. Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Aufheben“, das von Pfarrer Limbrunner in seiner Einführung aufgegriffen wurde. „Am Ende des Lebens trennt uns der Tod von allen, mit denen wir verbunden sind. Niemand kann sich das Unglück eines anderen so vorstellen, wie er selbst es sieht. Das ist die einzige Wahrheit. Ein Mensch, der seinen Glauben und Gott in Schutt und Asche liegen sah, kann das Unbegreifliche nur auf eigene Hoffnung hin festhalten. Es trennt uns der Tod voneinander, auf welcher Seite auch jeweils wir stehen. Solange wir leben, erfahren wir die Trennung von denen, die sterben. Wenn wir selbst sterben, trennt uns der Tod vom Leben und von allen, die darin verbleiben. Tod: Das ist Trennung, die wir befürchten und betrauern und oftmals beschwören, dass sie nicht sei. Trennung und Aufstehen scheinen ein Grundthema unseres Lebens zu sein. Kann man sie aufheben? Kann man sie beenden?“, fragte Limbrunner. Die Bläsergruppe Hamma ned um Simon Mayer – Freunde des verstorbenen Musikers „Hias“ Baumgartner – gestalteten die Messfeier musikalisch mit. Die Lieder aus dem Gotteslob begleitete Klaus Meitert an der Orgel. Gespielt wurden Stücke aus der Haydn- und Schubertmesse. Nach dem Schlusssegen wurde von den Gottesdienstbesuchern das Chamerauer Heimatlied gesungen. (che)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus