MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Erinnern an Künstler Das Programm im Sturm-Jahr in Furth im Wald

Vor der Ausstellung mit Leihgaben im September besucht der Freiraum eine Sturm-Schau in der Akademie der schönen Künste
Von Roman Hiendlmaier

30. April 2022 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Alfred Bruckner eröffnete im Februar die Ausstellung zum 90. Jubiläumsjahr von Helmut-Sturm in der Raiffeisenbank am Bayplatz.
Alfred Bruckner eröffnete im Februar die Ausstellung zum 90. Jubiläumsjahr von Helmut-Sturm in der Raiffeisenbank am Bayplatz. Foto: Michael Gruber

Furth im Wald.Gut, die große Schau für Helmut Sturm findet aktuell noch in Bad Kötzting statt. In ihrer Galerie im Woferlhof präsentiert Dr. Elisabeth Lerche für den 2008 verstorbenen Freund der Familie eine umfangreiche Gedächtnisausstellung, die rund 60 Werke aus den Jahren 1989 bis 2006 zeigt. Viele Werke – so auch für die letzte Ausstellung 2006, die er noch mitkonzipierte – hat Helmut Sturm extra für die Galerie in Wettzell gemalt.

Helmut Sturm wird 90

Kleiner Stolz für großen Maler aus Furth

In der Kunstszene wechseln Helmut-Sturm-Werke für 125 000 Euro den Besitzer. Seine Heimatstadt zögert bei einer Schenkung.

Die Schau ab September

Die Schau - es ist die siebte für Sturm- dauert noch bis 2. Oktober und überschneidet sich damit kurz mit einer Ausstellung, die die Künstlergruppe Freiraum ab Mitte September im alten Rathaus geplant hat. Vier Wochen wird ab 11. September darin die Wertschätzung dokumentiert, die anderswo für den in Furth im Wald geborenen Künstler und Kunst-Professor aufgeboten wird.

Literatur

  • Veröffentlichungen

    zu Helmut Sturm sind erhältlich im Cordonhaus und im Museum SPUR Cham: Pia Dornacher, Bärbel Kleindorfer-Marx (Hg.): Helmut Sturm. Arbeiten von 1957 bis 1999. Köln 1999; Helmut Sturm. Spielfelder der Wirklichkeit; Katalog der Ausstellungen 2020/2021 in der Kunsthalle Emden, im Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. OPf. und im Kunstmuseum Ravensburg

In seiner Geburtsstadt erinnern aktuell zwei Schaufenster in der Filiale der Raiffeisenbank seit Februar mit einer sogenannten Infodrehscheibe an die Berühmtheit. Neben den Info-Fenstern an der Raiffeisenbank-Filiale gibt es in den benachbarten Schaufenstern der Firma Hastreiter ebenfalls Begleitliteratur, Poster und weitere Informationen über Helmut Sturm.

Prominente Führer

Für Mittwoch, 25. Mai, ist nun der Besuch der Sturm-Ausstellung in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste angesetzt. Bei eigener Anreise wird es um 15 Uhr eine Führung durch „Spielfelder der Wirklichkeit“ mit Pia Dornacher, Leiterin Museum Lothar Fischer, Andreas Kühne, Kunsthistoriker LMU und Tochter Katharina Sturm geben. Der Akademie gehörte Sturm seit 1994 als ordentliches Mitglied an. Ab 1985 unterrichtete er als Nachfolger von Günter Fruhtrunk an der Akademie der Bildenden Künste München.

Die Schau ist die vierte Station der Wanderausstellung, die einen Einblick in das facettenreiche Werk von Helmut Sturm gibt und seine verschiedenen Schaffensphasen beleuchtet. Noch offen ist der Termin für einen Vortrag über 2020 kuratierte Wanderausstellung und ihre Tournee durch Deutschland.

Kunst Furth im Wald

Darum brauchen die Revoluzzer mehr Platz

Eine Doku zeigt, wie modern die Visionen der SPUR-Künstler vor 60 Jahren noch heute sind. Der Freiraum sieht sich bestätigt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus