Heimatbote Das sind die Gewinner des Preisrätsels
Andreas Peugler zog die Sieger mit dem richtigen Lösungswort.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Waldmünchen.Mit der Sonne um die Wette strahlten am internationalen Museumstag nicht nur die Verantwortlichen des Trenck- und Grenzlandmuseums, sondern auch die Gewinner des 14. Preisrätsels, das im Jahrbuch des Heimatboten Nr. 28 zu lösen war. Alle, die das Lösungswort „Pandurencorps“ gefunden und beim Museumsverein eingeschickt hatten, kamen in die Loskiste, aus der Andreas Peugler die Gewinner zog. Vorstand Jürgen Lampatzer freute sich mit den Gewinnern und dankte den Sponsoren, welche wieder hochwertige Preise bereitgestellt haben. Deren Engagement helfe mit, die Attraktivität des Heimatboten zu unterstreichen. Die Gewinner lud er ein, dem Heimatboten weiterhin die Treue zu halten und auch das nächste Rätsel wieder zu lösen. Ein Dank ging auch an Elisabeth Ruhland, die das Rätsel initiierte und bisher auch 14 Mal erstellte. Coronagemäß ging die Preisübergabe dann ohne Handschlag über die Bühne. Um es spannender zu machen, wurden die 20 Preise von hinten her übergeben: ein Zentner Kartoffeln vom Lenznhof (Johann Ederer, Regensburg), 120 Liter Erden von Kompost Schiedermeier (Max Stockert, Eichenau), Museumsgeist (Rainer Lacler, Regensburg) Sachpreis von der Firma Egon Mühlbauer (Tamara Wutz, Albernhof), fünf Heimatboten (Angela Kufner, Prackenbach), Sachpreis der Firma Reitmeier (Stefan Danzer, Waldmünchen), 15-Euro-Gutschein der Eisdiele Europa (Josef Krämer, Tiefenbach), Tageskarte AquaFit (Karlheinz Hendl, Waldmünchen), 20-Euro-Gutschein der Bäckerei Philipps (Bohumil Kricner, Waldmünchen), 20-Euro-Gutschein von Petra Fichtinger (Elfriede Pöppl, Waldmünchen), 20-Euro-Gutschein vom Trepferl Walter Venitz, Waldmünchen), 25-Euro-Gutschein vom Weber Max (Adelheid Ulrich, Waldmünchen), 25-Euro-Gutschein der Gärtnerei Bauer (Josef Kussinger, Waldmünchen), Essen für zwei Personen in der Jugendbildungsstätte (Gertraud Mühlauer), 30-Euro-Gutschein der Apotheke Deml (Margret Herrig, Waldmünchen), je zwei Trenckkarten (Hermann Bierl, Lothar Haas, Waldmünchen), Frühstück für sechs Personen im Landgasthof Gruber, Herzogau (Christine Mühlbauer, Waldmünchen), 50-Euro-Gutschein der Druckerei Leopold (Karlheinz Schröpfer, Waldmünchen). Der 1. Preis, ein Gutschein über 100 Euro vom Autohaus Frech, ging an Josef Herrlein, Waldmünchen. Lampatzer gratulierte den Gewinnern und lud zu einer kostenlosen Führung ins Museum ein. (wir)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.