MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Veranstaltung Das Wanderpokalschießen startet

Mit dem Anschießen wurde der Wettbewerb bei den Waldestlust-Schützen in Oberkreith eröffnet.
Jakob Moro

12. Mai 2022 15:31 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schützenmeister Bernhard Fisch, Schießleiter Erwin Wittmann, Schirmherr Ulli Kraus, Schießleiter Helmut Fisch jun. und Schießleiter Stefan Holzinger beim Anschießen.
Schützenmeister Bernhard Fisch, Schießleiter Erwin Wittmann, Schirmherr Ulli Kraus, Schießleiter Helmut Fisch jun. und Schießleiter Stefan Holzinger beim Anschießen. Foto: Jakob Moro

Roding.Am Mittwoch trafen sich am Schießstand in Oberkreith Schützenmeister Bernhard Fisch, die Schießleiter Erwin Wittmann, Helmut Fisch jun, Stefan Holzinger und der Schirmherr des Preisschießens, Bäckermeister und Stadtrat Ulli Kraus, zum Anschießen. Denn am Freitag beginnt das Wanderpokalschießen des Schützenvereins Waldeslust Roding Bahnhof.

Pokalschießen haben bei den Waldeslustschützen eine lange Tradition. Das Erste fand bereits 1983 statt. Das diesjährige Pokalschießen ist das Fünfzehnte. 2019, vor drei Jahren, gingen 537 Schützen an den Start – ein Rekordergebnis. Durch eine getrennte Wertung von Aktiven und Passiven hätten auch Nichtschützen eine Chance auf die vorderen Plätze, erklärte Schützenmeister Fisch. Um das Schießen auch für Mannschaften interessant zu machen, erfolge außerdem die sofortige Trefferanzeige auf einem Bildschirm im Schützenheim.

Geschossen wird auf vier elektronischen KK-Ständen der Firma Meyton Elektronik, 50 Meter. Die Schießzeiten sind die folgenden: Am Freitag, 13. Mai, kann von 18 bis 21 Uhr geschossen werden, am darauffolgenden Samstag von 14 bis 20 Uhr. Am Sonntag, 15. Mai, ist der Schießstand von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet. Unter der Woche (16. bis 20. Mai) kann jeden Abend zwischen 18 und 21 Uhr geschossen werden. Am Samstag, 21. Mai, kann von 14 bis 20 Uhr um den Wanderpokal geschossen werden, am folgenden Sonntag von 9.30 bis 12 Uhr.

Die Pokalverleihung findet am Sonntag, 29. Mai, um 18 Uhr in der Schießanlage statt. Es wird eine getrennte Wertung zwischen Aktiven und Nichtaktiven durchgeführt. Zu den Aktiven zählen alle Schützen und Reservisten, die bei einem Verein aktiv schießen, das heißt bei einer Meisterschaft, Vergleichsschießen oder einem Rundenwettkampf als Einzel- oder Mannschaftsschütze teilnehmen, egal in welcher Disziplin. Zu den Nichtaktiven zählen alle Teilnehmer, die seit mindestens zwei Jahren nicht mehr oder noch nie bei einem der oben genannten Schießveranstaltungen eines Schützen- oder Reservistenvereins teilgenommen haben. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen. Alle Mannschaftsschützen müssen sich auch am Einzelwettbewerb beteiligen. Es wird auch hier eine getrennte Wertung durchgeführt. In die Wertung „Aktive“ fallen alle Mannschaften, bei denen mindestens ein Aktiver teilnimmt. Die Kategorie „Nichtaktive“ betrifft alle Mannschaften, bei denen kein Aktiver teilnimmt. (rjm)

Der Wettbewerb

  • Schusszahl und Schießart:

    Jeder Schütze hat drei Schuss Probe und 20 Schuss auf den Pokal. Es wird liegend geschossen.

  • Munition und Gewehre:

    Beides wird auf Wunsch vom Schützenverein Waldeslust gestellt.

  • Kosten:

    Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Mannschaft. Die fünf erstplatzierten Mannschaften erhalten wertvolle Zinnpokale. Einzelschützen zahlen fünf Euro für die Teilnahme. Jeder Mannschaftsschütze muss sich auch am Einzelwettbewerb beteiligen. Die jeweils fünf besten Schützen erhalten einen schönen Zinnpokal.

  • Spende:

    Auf Erinnerungsgeschenke für die teilnehmenden Mannschaften wird wie bereits 2019 verzichtet. Stattdessen spendet der Veranstalter einen Euro je Schützen an eine karitative Einrichtung.

  • Adresse:

    Die Schießanlage befindet sich an der Straße von Roding nach Strahlfeld in Oberkreith 30.

  • Anmeldung:

    Interessierte können sich täglich ab 18.30 Uhr bei Schießleiter Erwin Wittmann, Tel. (0171) 2366359, anmelden. (rjm)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus