MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Grossprojekt Der Bau beginnt am 1. August

Schulsanierung: Paul Roßberger informierte bei der Sitzung des Schulzweckverbands über den Sachstand und den Zeitplan.
Maria Frisch

05. Mai 2022 11:52 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Baustart für die Sanierung der Grund- und Mittelschule ist voraussichtlich am 1. August.
Baustart für die Sanierung der Grund- und Mittelschule ist voraussichtlich am 1. August. Foto: Maria Frisch

Lam.Die Weichen für die Sanierung der Grund- und Mittelschule sind gestellt, wie Schulzweckverbandsvorsitzender Paul Roßberger bei der Sitzung am Freitag bestätigte. „Wir planen nach wie vor, dass wir mit dem ersten Ferientag starten.“ Die Baugenehmigung beim Landratsamt sowie die schulaufsichtliche Genehmigung und FAG-Beantragung bei der Regierung sind gestellt. Für die BEG-Mittel liege der Bescheid bereits vor.

Mit den fertigen EU-weiten Ausschreibungen soll noch im Mai begonnen werden. In den letzten Wochen des Juni/Juli gehe der Umzug vonstatten. Hausmeister Hans Koller habe bis dato schon fleißig mit dem Umräumen begonnen. Rektor Sepp Baumann erstellte dazu einen Zeitplan.

Phasenweise werden die Mitarbeiter des Bauhofs alleine nicht ausreichen und man ziehe voraussichtlich noch Freiwillige hinzu. Mit dem Architekturbüro wurde bereits durchgesprochen, von welchen Einrichtungsteilen, Utensilien und so weiter man sich trennen werde. Vieles stellten die Verantwortlichen bereits in ebay-Kleinanzeigen ein, zum Beispiel ein Klavier oder Schultafeln. Angedacht ist, einen Restbestand der alten Tische und Holzstühle mithilfe eines Elternrundbriefes zu verteilen. Eventuell veranstalte die Bildungseinrichtung einen Tag der offenen Tür, um Einrichtungsgegenstände zu verschenken.

In den vergangenen Jahren wurde viel in die Infrastruktur und Ausstattung investiert. Paul Roßberger bedankte sich für das offene Ohr und gute Miteinander im Schulzweckverband. „Wir sind auf einem guten Weg, aber es kommt noch einiges auf uns zu, das wir Schritt für Schritt abarbeiten wollen“, so der Redner. Der Zweckverband warte nun ab, was die Submissionsergebnisse bringen. Am 9. Juni ist die Vergabe vorgesehen. Natürlich könne man auch mit Materialknappheit oder längeren Lieferzeiten konfrontiert werden.

Räumung Bauabschnitt eins

Rektor Josef Baumann bestätigte, dass viel Vorrat an allem Möglichen eingelagert sei, das nun ausgemustert werde. Entscheidend sei die Logistik, bis Ende Juli mit der Räumung von Bauabschnitt eins komplett fertig zu sein. Der Zeitplan sehe vor, bis dahin die Offene Ganztagsschule (OGT) in die Aula zu verlagern. In der Bauzeit gebe es dort keine Großveranstaltungen mehr. „Ein kompletter Trakt der Schule fällt dann weg und wir müssen mit Kompromissen leben, wozu wir gerne bereit sind“, beschrieb Baumann, dass alles eben enger zusammenrückt.

Gegenwärtig erstellt der Rektor bereits die Planung für das nächste Schuljahr in den übrigbleibenden Räumlichkeiten. Eine kleine Herausforderung sind die zwei ersten und zwei fünfte Klassen. Nach Pfingsten wandern die Grundschulklassen in den jetzigen OGT-Trakt. Momentan freue man sich auf die Lüftungsgeräte, die hoffentlich im Sommer eingebaut werden.

Die Server-Umstellung sei erfolgreich geglückt und die Begeisterung der Kollegen groß. Der Hemmschuh liege noch beim Glasfaserkabel. So lange nicht gesichert sei, dass mehr Power in die Schule komme, bleibe die Bandbreite sehr beschränkt. Deshalb sei es leider Gottes noch nicht möglich, in diesem Schuljahr allen Schülern diesen Zugang zu ermöglichen. Im neuen Schuljahr sind Regelungen zugesagt, damit auch die Kinder auf ihren eigenen Server zugreifen können. „Wir haben ein zukunftsträchtiges digitales Konzept an der Hand“, sagte Baumann, der dem Schulzweckverband für die Genehmigung dankte. „Wir sind voll im Soll.“

Müller übernahm die Tagesordnungspunkte der Rechnungsprüfung. Die Verbandsräte Josef Neumeier und Franz Müller hatten das Zahlenwerk stichprobenmäßig geprüft und nichts zu beanstanden. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Haushaltsjahres 2021 wurden nachträglich genehmigt. Die Solleinnahmen und -ausgaben des Verwaltungshaushalts bezifferten sich auf 557 700 Euro und des Vermögenshaushalts auf 141 100 Euro. Dies summiere sich auf einen Gesamthaushalt von 698 850 Euro. Die Räte stellten die Jahresrechnung 2021 einstimmig mit diesem Ergebnis fest und erteilten die Entlastung für das Haushaltsjahr 2021.

Haushalt für 2022 verabschiedet

Die Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Lam verabschiedete auch die Haushaltssatzung für 2022: Der Haushaltsplan schließt im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 578 200 Euro und im Vermögensetat mit 401 700 Euro. Kreditaufnahmen für Investitionen sind nicht vorgesehen. Die Rücklagenentnahme und die Zuschüsse decken sich ungefähr mit den Ausgaben. Es sei zu hoffen, dass die Zuschüsse auch wirklich in diesem Jahr ausgezahlt werden.

Bürgermeister Paul Roßberger bedankte sich bei Susanne Amberger, die den Haushalt akribisch vorbereitet hatte. (kli)

Verbandsumlage

  • Erhebung:

    Der Zweckverband erhebt für nicht gedeckten Finanzbedarf von den Verbandsgemeinden 463 500 Euro Verbandsumlage.

  • Verbandsschüler

    : Die Umlage ist nach der Zahl der Verbandsschüler zum Stichtag 1. Oktober des Vorjahres zu bemessen. Die maßgebende Schülerzahl beträgt 196.

  • Steigerung:

    um zehn Prozent auf 2364,80 Euro pro Kopf (2021: 2150 Euro) (kli)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus