Im Schatten von Corona droht das Grün unter die Räder zu kommen. Vom Klimawandel spricht kaum noch einer. Es macht Hoffnung, dass sich der Chamer Stadtrat dazu bekennt. So viele Grüne wie es bräuchte, kann man derzeit gar nicht erfinden. Dabei liegen die Karten doch auf dem Tisch. Jeder Baum im Stadtgebiet senkt die Temperatur im heißen Sommer und reinigt die Luft. Jeder Strauch am Regenufer senkt die Wassertemperatur, hemmt das Algenwachstum, schützt das Leben im Fluss. Es sind die kleinen Schritte, die uns nach vorne bringen, nicht das Warten auf die großen der anderen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
####### ####, #### ## ####### ###### ####, #### #### ## ######. ### ### ##### ### ######### ######### ##### #####-########### ### ########## ###### #######. ### ######## ### ###### ## ################ #### ### ############## ### ### ######## ########### ### ####### ### ### ####################### ### #########. ##### #### ##, #### ### ## ######## ### ###### ##### ##### ####### ###### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.
Kommentar Der kleine Chamer Schritt
Ein Kommentar von Johannes Schiedermeier