MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Brauchtum Der Maibaum ist den Bayern heilig

Die Traditionsstange gibt es in vielen Variationen überall im Freistaat. Das Maibaumstehlen erfordert List und Geschick.
Von Alois Dachs

28. April 2019 16:52 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das Einfädeln der „Schwaiberl“ ist Voraussetzung, um den Maibaum mit Muskelkraft aufzustellen. Fotos: Rabl-Dachs
Das Einfädeln der „Schwaiberl“ ist Voraussetzung, um den Maibaum mit Muskelkraft aufzustellen. Fotos: Rabl-Dachs

Horuck – „und no amoi Horuck!“, dieses Kommando erschallt dieser Tage landauf und landab in Bayern und im benachbarten Österreich. Wenn es um das Maibaumaufstellen geht, müssen alle Dorffehden vergessen, alle Alltagssorgen beiseitegestellt werden, denn hier zählt nur die Gemeinschaftsleistung. Dabei ist das Aufrichten der Traditionsstange nur das Finale einer vielschichtigen Aufgabe, die sich unter strengster Geheimhaltung oft über mehrere Wochen hinzieht.

Mehr Regionales. Mehr Fakten.
Mehr Hintergrund.

Mit M-Plus erleben Sie die ganze digitale Vielfalt Ihres Medienhauses

  • Zugriff auf alle Online-Artikel
  • Bequeme Verlängerung
  • Monatlich kündbar
  • ab 1,99 € / Monat
Jetzt 30 Tage kostenlos testen Sie haben schon ein Print- oder ePaper-Abo?

oder

Anmelden

Passwort vergessen?
Mit vereinten Kräften ist die Traditionsstange in die Senkrechte gebracht worden.

##### ##### ##### ###### ### ########## ####### ### ############# ##### #############. #### ### ########### ###### ######### ##### ### ########### ##### ####### ####### #####, ### ############# #### ################ ### ###### #### ### ######### ## #######. #### ### ### #### ### ############### ######## ###### ### ## ######## ######, #### ########### ### ######## ####### ### ####### ######## ##### ####### ## ########## #### ###### ### ###### #########. ### ### ####### ######### ####### ####, ### ##### ### ############# #######. #### ########## ### ############# ##### ############### ######### #### #### ### ####### ### ######### ### ######.

####### ### ############

### ### ######### #### ##########, ### ######### ####### ### ###### #### ####, ### ##### ### ### ####### ####### ###### ## ######, #### ##### ########### ######### ####. ### ######### ### #### ######### #### ### ######### ### ####### ############ ### ##### ########## #########, ### ## #### ##### ####### ###### ####. ####### ### ####### ########### ######## ### ####### #### ##### ######## ######### ######## ####, ##### ### ###### ########### ## ### ##### #### ### ######, ### #### ##, #### ### „########“, ### ############### ######## ### #############, #### ###### #####. ### ### #### ### ### ## #### ##### ######, #### #### ########## ###### ###### #########, ## ###### #### #### ####### ######### ######. ### ###### ### ###########, ## ######### „###########“ #######, ####, ### ########### ## ## ###### ## ######, #### ## ### ########### #### ######## ##### ######### ### ######## ######.

### ######### ##### ### ################ #### ### #############, #### ####### ##### ### ########### ########### #### ###########, ## ### ####### ######## ### ### ### ########### ########### ####. #### ### ########## ######### ### ###### ######### ### ### ##############. ### #### ## ######### ## ##########, ##### ### ######, #### ### ################ ##### ## ####### ######## ### ##### ###### ################# ######.

##### ## ##### ######## ###

### ############## ### ############### ######## ########### ### #### ##### ### ########, ###### ### #### ##### #### ############# ######## ### #### ### #### ############ ###### ######### ####. ######## #### ###### ######### ######### ### ###### ### ###########. ### ######### ##### ############# ######## ### ### #### ### ########, ###### ### ########## ##### ####### ############# #########. ####### ######## #### ##, ##### ####### ## ###### ## #########. #### ######### #### ######## #### ### ###### #### ################. ###### ###### ############ ##### ### ############ ##### ############ ########### ######## #### ##### ### ######## ### ##### „######### ##########“ ########## – ##### #####, ### ##### ####### ###### ####### „#‘############“ ###### ######.

### ### ###### ######## ### ### ##### ################# ######## ################ ########### ## ############### #########, #### „##########“ ### ########## ######## ### ### ###### ######. ### ######### ######### ## ############### ###### ####### ###### „###########“ ### #### #### ##### #######, ###### ### ##### ### ###### „######“ ############ ########### ###### ####.

### ###### ######, ### ### #### ########### „#### #######“ ########, ### ## ## ######### #####, ###### ### ###### ######## ###### ##### ###### ######, ### ###### ### ######## ######## ###### ### ####-###### ####### ########## ####. ## ######## ####### ###### #### #### #### ############, ### ########, ###### ############# ## #### ######### ####. ### ############# ### ######### ### ##### ##### ######### ### ###### ## ######. „############ ## #####“ #### #### #######, ## ########## ### ## ########## #### ### ##### #### ####-####, #### ## ####### ################ ### ######## ########. ### ### ####### ########### ## ### ###########, ### ### ####### ###### ########### ### ######## ######, ##### ### ########## #### ### ########### – ### ######## ##### ## ###.

Verblüffende Fakten über den Maibaum

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus