Heimatgeschichte Der mühsame Weg zur warmen Wolle
In den Kriegsjahren und danach musste im Bayerwald wieder gesponnen werden. Da waren plötzlich die Omas gefragt.

Cham.Es war eine arme Zeit damals um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts, als Krieg war und dessen Spuren in der Nachkriegszeit noch lange spürbar waren. Es fehlte an vielem, was man zum täglichen Leben brauchte – und noch nicht bekam. Dazu gehörte vor allem auch die Kleidung, besonders die Kleidung für die kalte Jahreszeit, die oftmals von Allerheiligen bis Ostern dauerte. Und in dieser Not erinnerte man sich auch wieder daran, wo durch oft mühevolle Handarbeit vieles davon selbst erzeugt wurde. Dazu gehörte vor allem die Wolle, die zur Winterszeit wärmte.
## ##### ### ##### #######
### ## ####### ## ####, #### ##### #### ## ### ########### ###### ## ######## ##### ### ### ##### ####### ########## ### ### ##### ##### ###### ######### #########. #### ###### ####### ########, ### ############ ### ### ######## #####. ##### ### ###### ### ##########, ### ### ### ### ########, ##### ### ######### ### #### ##### ############. ### ##### ##### ####, ######## ### #### „######“ ### ### ### ######### ## ##### ########## ##### #####, ### #### ##### #######, ############### ######. ############ ##### ### ##### ######### ### ############## ##########. ### #### #########, ###### ### ### ######## ##### ########## #######. ### ###### #### „#########“, ### ######## ### ###### ### #######. #### #### ##### ### ##### ### ######## #########.
#### ##### ##### #### ### ##### ##### ### ##### ## #########. ### ###### ## ### ############# #### ###### ### ### ##### ###, ##### ### ### ### #### ##########. ##### ### ## ######, ####### ### ##### #### ####, ### ########## ### #### ##### #### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.