Jahresversammlung Der OGV Schorndorf ehrt treue Mitglieder
Pandemiebedingt gleich zwei Vereinsjahre hat der OGV Schorndorf bei der Jahresversammlung rückwirkend betrachtet und Bilanz gezogen.

Schorndorf.Außerdem standen Mitgliederehrungen für 2021 und 2022 an, und es richteten sich die Blicke bereits nach vorne auf den Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ im Juni.
Für das Vorsitzenden-Tandem übernahm Ferdinand Schwarzfischer die Begrüßung im Vereinslokal Baumgartner, ein Willkommen galt auch Bürgermeister Max Schmaderer, Ehrenvorstand Hans Wiesinger sowie Susanne Deutschländer, Sachgebietsleiterin und Fachberaterin für Gartenbau- und Landschaftspflege. Die Versammlung erhob sich zum Gedenken für die verstorbenen Mitglieder Gotthard Michalke, Waltraud Rädlinger, Angela Gigler, Theresia Ederer und Margrethe Köhler. Dank fünf Neuaufnahmen zeigt sich weiterhin ein sehr guter Stand von aktuell 228 Mitgliedern. Schriftführer Michael Blabmeier ließ die wichtigsten Aktivitäten 2020 und 2021 Revue passieren. Beliebte gesellschaftliche Veranstaltungen wie das Kürbisfest und Preisschafkopfen mussten zweimal ausfallen. Festgehalten wurde am Schmücken des Osterbrunnens vor dem Vereinslokal sowie des Erntedankaltars in der Pfarrkirche. Beim Obstpressen gab es aufgrund der geringen Ernte mit 48 Zentnern nicht so viel zu tun. Bei zwei Familien wurde zum Nachwuchs ein Geburtstags- und Lebensbaum gepflanzt. Die Vereinsgerätschaften wie Vertikutierer, Fräse und Holzspalter waren eifrig im Einsatz, für Gerätewart und Terminkoordinator Josef Ellmann gab es Geschenk.
Schatzmeister Thomas Ebenbeck gab Einblick in die Kasse, Revisor Johann Gleißner bestätigte die tadellose Führung. Im Auftrag des Bezirksverbands Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet, für 15 Jahre mit der Bronzenadel, für 25 Jahre mit Silber und für 40 Jahre in Gold. Die Geehrten 2021: für 15 Jahre: Astrid Artmann, Birgit Feldbauer und Josef Schlecht; 25 Jahre: Wenzel Heinrich, Petra Hofman, Rosemarie Luger, Guido Meert, Elfriede Schwarzfischer, Albert Serve und Mario Weber; 40 Jahre: Josef Baumgartner, Peter Burghart, August Schleicht und Rita Wiesinger. Die Geehrten 2022: für 25 Jahre: Elisabeth Rasche; für 40 Jahre: Josef Schneider.
Obgleich die Pandemie auch beim örtlichen OGV vieles auf Ruhe gesetzt hat, sah Bürgermeister Schmaderer etwas Gutes: „Gott sei Dank hat die Natur nicht darunter gelitten.“ Gerade die OGVler hätten in den Lockdowns viel Zeit für die Pflege und das Genießen ihrer Gärten gehabt. Wie schon beim Kreissieg „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2019 hofft der Bürgermeister nun auch am 13. Juni auf die Unterstützung von Seiten des Obst- und Gartenbauvereins, wenn nun auf Oberpfalzebene die Bezirkskommission nach Schorndorf kommt. (csa)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.