Falkenstein/Erpfenzell Der „Schmied-Toni“ feierte den 80.
Bei bester Laune und stets mit einem Spruch auf den Lippen hat Anton Wolf, weit über die Heimatgrenzen hinaus als „Schmied-Toni“ bekannt, am Freitag seinen 80. gefeiert.

Falkenstein.Sehr gefreut hat er sich über den Besuch von Bürgermeisterin Heike Fries, die ihm die besten Glückwünsche im Namen der Marktgemeinde mit einer Urkunde und einem Gutschein überbrachte. Der Jubilar erblickte am 9. Oktober 1940 in Erpfenzell das Licht der Welt. Nach der Schulzeit erlernte er das Schmiedehandwerk und erwarb 1965 den Meisterbrief im Schmiedehandwerk und in der Landmaschinentechnik. Im November des gleichen Jahres heiratete er Waltraud Omasmeier aus Lehenbach und errichtete in Erpfenzell eine neue Werkstatt mit Wohnhaus. Drei Kinder wurden geboren, die zwischenzeitlich mit drei Enkelkindern und den beiden Urenkeln Felix und Raphael die Familie vergrößerten. Noch heute ist die einstige Arbeit Wolfs größtes Hobby, und seine ganze Aufmerksamkeit gilt den alten Traktoren, die er Jahrzehnte lang repariert und wieder in Gang gebracht hat. Der Jubilar hat sich in der Öffentlichkeit große Verdienste erworben. So engagierte er sich acht Jahre als Rechnungsprüfer bei der Schmiede-Innung Cham und war vier Jahre als Beisitzer im Gremium, das sich mit Lehrlingsproblemen befassen musste. 2000 erhielt er den goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz. Ebenso hält er den örtlichen Vereinen, bei denen er sehr engagiert war und sich große Verdienste erworben hat, bis heute die Treue, doch coronabedingt fand die Feier im Gasthaus Biendl in Arrach „nur“ im Kreis der Familie und mit den engsten Verwandten statt. (rto)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.