Neuwahl Der Tourismus hat sich verändert
Der Heimat- und Fremdenverkehrsverein traf sich zur Jahresversammlung.

Zell.Zur Jahresversammlung des Heimat- und Fremdenverkehrsvereins begrüßte die erste Vorsitzende Berta Koller einige Mitglieder. Nach dem Totengedenken, vor allem an das jüngst verstorbene Gründungsmitglied Engelbert Piendl, verlas Schriftführerin Irmgard Prasch den Tätigkeitsbericht der vergangenen drei Jahre – in welchen auch der Heimat- und Fremdenverkehrsverein ausgebremst wurde.
In den drei Jahren fanden sieben Vorstandssitzungen statt. 2019 wurde die Vorstandschaft zu großen Geburtstagsfeiern von Erna und Engelbert Piendl nach Hetzenbach eingeladen. Insgesamt feierten in den Jahren 2020 und 2021 sieben Mitglieder einen runden Geburtstag. Im September 2019 beteiligte sich der Verein wieder am Ferienprogramm mit den Schillertswiesener Vereine. Im Dezember 2019 fand die Weihnachtsfeier im Gasthaus Piendl statt. Die ersten beiden Vorsitzenden, Berta Koller und Brigitte Bohmann besuchten regelmäßig die ARGE Vorwald Veranstaltungen in der der Verein Mitglied ist. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass der Heimat- und Fremdenverkehrsverein am 16. Mai 19990 von elf Mitgliedern gegründet worden ist, wovon inzwischen schon vier verstorben sind. Sie berichtete auch, dass der Verein in den vergangenen Jahren vier Neuzugänge hatte. Kassenwartin Rosina Sieber informierte die Anwesenden über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Der Kassenprüfer Gerhard Hecht bestätigte die Aussagen der Kassenwartin. Somit wurde die Vorstandschaft entlastet.
Bürgermeister Thomas Schwarzfischer sprach darüber, dass die Gründungszeit vor allem für die Urlaubsbranche eine sehr andere Zeit gewesen wäre, da die vielen Menschen aus der DDR auf dem Land Urlaub gemacht hatten. Zur heutigen Zeit sei dies jedoch anders, da meist Tagesausflüge gemacht werden oder man ins Ausland fährt. Er informierte auch darüber, was die Gemeinde für den Tourismus unternommen hat. So wurde der Radweg von Zell nach Beucherling gebaut, sowie ein Radweg, der gebaut wird von Gfäll nach Martinsneukirchen über Woppmannsberg, der dann an den bereits entstanden Radweg anschließt. Auch die Burg Lobenstein sei ein guter Blickfang für Touristen.
Danach fanden die Neuwahlen statt. Die ersten beiden Vorsitzenden Berta Koller und Brigitte Bohmann sowie die Schriftführerin, Irmgard Prasch und Kassenwartin Rosina Sieber blieben gleich. Beisitzer sind Willi Höcherl, Thomas Piendl und Kerstin Jarema. Kassenprüferin Maria Schrödl legte ihr Amt nieder. Gerhard Hecht übt das Amt des Kassenprüfers nun mit Paul Jarema aus. (rvh)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.