Christkindlmarkt
Der Wechsel zum Spitalplatz ist perfekt
Bei einem Ortstermin in Rötz haben die Fieranten die Plätze für die Buden am neuen Standort festgelegt.

Rötz.Bei der Christkindlmarktversammlung im Fürstenkasten hatte Frank Schürmann, Chef der Touristinfos, eine Überraschung für alle Anwesenden parat. Der Markt 2017 findet am Spitalplatz statt. Ein Raunen ging durch die Reihen und bei allen setzten die Gedanken ein, wie soll das noch werden in der kurzen Zeit. Passt der Platz, ist der Stand dafür geeignet, wo kann man abspülen und noch einige Fragen mehr gingen den Beschickern durch den Kopf. Aber die Entscheidung stand fest, weil es auch nicht sicher ist, ob die Baustelle am Marktplatz bis zum 2. Dezember fertig ist.
Nun gab es am Montag einen Ortstermin am Spitalplatz und die Einteilung ging überraschenderweise ohne Komplikationen über die Bühne. Der Vorschlag wurde gemacht, die Einteilung vom Marktplatz zu übernehmen. Dies klappte jedoch nicht ganz, weil einige Vereine einen bestimmten Platz wollten. Dies war auch nachvollziehbar ,weil Anwesen sich im Besitz von Mitgliedern der Vereine befinden und sich dadurch Erleichterungen erzielen lassen. Aber trotzdem war es kein Problem, dass für die einzelnen Vereine ein Platz gefunden wurde. Frank Schürmann gab auch bekannt, wie es mit dem Wasser, Strom und Toiletten wird. Der Aufbau der Buden sollte nach Möglichkeit zeitlich abgesprochen werden, damit es zu keinen Platzproblemen kommt. Darum wird man wahrscheinlich schon am Donnerstag aufbauen können. Dies wird aber in einem Rundschreiben von Frank Schürmann noch genauer bekannt gegeben. Nachdem vom Ambiente am Spitalplatz bei der 1000-Jahr-Feier die Besucher schon begeistert waren, kann man sich jetzt schon auf den Christkindlmarkt an diesem besonderen Ort freuen.

Wie in jedem Jahr soll auch der 29. Rötzer Christkindlmarkt wieder von einem „echten“ Christkindl eröffnet. . Deshalb sucht die Stadt wieder das „Rötzer Christkind“. Alle jungen Rötzerinnen zwischen 14 und 17 Jahren, die sicher und unbeschwert vor öffentlichem Publikum auftreten können, sind eingeladen sich zu bewerben. Auf das „Rötzer Christkind“ kommen neben der Eröffnung des Marktes noch andere repräsentative Aufgaben zu. Wer gerne „Rötzer Christkind“ werden möchte, sollte eine kurze, schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an die Stadt Rötz, Tourismusbüro, Böhmerstraße. 18, 92444 Rötz, schicken. Bewerbungsschluss ist Montag, 6. November 2017. Das „Rötzer Christkind“ wird im Losverfahren ausgewählt.
Wie jedes Jahr wird der Name des „Christkindes“ streng geheim gehalten und erst zur Eröffnung des Christkindl-Marktes um genau 11 Uhr wird das Geheimnis gelüftet.
Die Fieranten: KAB, Kolping, DLRG, Reservisten, SV Bernried, OGV Rötz mit Daniela Bindl, Metzgerei Decker, 1, FC Turnen, Förderkreis der Fußballabteilung des 1. FC, Metzgerei Hofstetter, Bastelarbeiten Kirchberger, MHD Rötz, Bastelbedarf Throner, Imkerverein Rötz, Kindertagesstätte St. Martin, Elisabeth Reitinger und Liene Bole, Deko-Stoadl, Grund- und Mittelschule
Programm: Der 29. Rötzer Christkindlmarkt findet am Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 21 Uhr auf dem Spitalplatz statt. Neben Kunsthandwerk gibt es auch allerlei kulinarische Schmankerln.
Weitere Meldungen aus Rötz finden Sie hier.
Weitere Meldungen aus dem Landkreis Cham finden Sie hier.