MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Heimat Die Geschichte der Rötzer Kirchenglocken

Die schwergewichtigen Glocken von St. Martin schlagen den Rötzern die Stunden an. Jede der fünf hat eine eigene Historie.
Von Günther Hofmann

05. Januar 2021 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Rötz.Sie sind täglich zu hören, rufen zur Kirche oder teilen mit, wenn jemand gestorben ist. Die Rede ist von den Glocken im Kirchenturm von St. Martin in Rötz. Fünf dieser mächtigen Instrumente gibt es dort – und alle haben sie eine ganz eigene Geschichte.

Mehr Regionales. Mehr Fakten.
Mehr Hintergrund.

Mit M-Plus erleben Sie die ganze digitale Vielfalt Ihres Medienhauses

  • Zugriff auf alle Online-Artikel
  • Bequeme Verlängerung
  • Monatlich kündbar
  • ab 1,99 € / Monat
Jetzt 30 Tage kostenlos testen Sie haben schon ein Print- oder ePaper-Abo?

oder

Anmelden

Passwort vergessen?

### ######## ######

### ####### ###### ###### ### ### #### ####, ########## ### ### ############## ######## ########## ########. ### ### ### ###### ### ############### ####### ### ##### ### ######### „# ### ### ### ###### – ###### ##### #### ### ### ###### – ### ### ###### ###### – ####### ## #### ### ### – # ### / ####“. ### ###### ######### ####### ## #### ## ######## #########.

Die Ave-Glocke aus dem Jahr 1950 bringt das stolze Gewicht von 1,6 Tonnen auf die Waage. Sie zeigt Maria mit dem Kind im Arm und eine Inschrift: „Regina sanctorus omnium ora pro nobis” (du Königin aller Heiligen, bitte für uns). Foto: Günther Hofmann

######## #### ############### (########## ##########: ##### #######) ### #### ########### ### ########### #################, ##### ########## ### ####- ### ########### ## ##### ####-######-###### ######. ######## ########## ### ####### ######## ### ### ########## ########## ### #####- ### ############## ### ###############, ### ## ### ############## #### ####### ####### ######. ### ######### ############ ##### #### ### #### ##### #### #######.

### ########### ############# ## ##. ########### ######### ### ###### #### ############ #######, #### ###### ########## ###### #### #### ### ### ####### #### ### ####### ### #####. ######## ##### ### ### ### ##. ########### ######### ##### (#### ##### #################, ### #### ########### ######### ###########, ### ##### ########## ########### ####, ### ##### ########### ##########) ##### ### ## ##. ########### (#### – ####) ####### ######### #########, ###### ######## ###### ### ### ### ####### ########. ### ### ################# ### ###### ### #### ### #### ##### ### ######## ### ######### ### ### ############ ### #### #########.

##### ####### ### ####

### ## #### #### ############ ######### #######, ### ## ###### ######### ######### ######### ###, ##### ## ####### ######### (####) ### ##### ### ####. ##### ####### ### ####### #### ### ##### ####### ### ### ##### #### ### ########, ######### ### ######### #### #######: ### ###### ### ######### ###### ### ### ###-######. ### ### ### ####### ### #### #########, ### ### ###### ### ###. ### ### ###### ### ##### ### ### #### ### ### ### ##########. ######## ### ### ### ##### ######### ########: „###### ######### ###### ### ### #####” (## ####### ##### ########, ##### ### ###). ####### ###### #### ## ###### ###### ### ############# ##########.

### ############# ##. ###### ### ### ########### ###### ########. ### ### ##### #-### ### ### ####### ### ### #########. ### #### ### #### ## ####### ########, #### ### ### ### ######### ### ####### ############## ###. ### ####### ### ### #### ###### ### ##. ##########-###### ### ### #####. #### ###### ### ###.

### ######## ### ########## ### ### ##.-#########-######. ### ### ### ####### ### ### ####, ### ### ###### ### #. ### #########-###### ### ### ########## ######-#########. ### ### #### ### ####### ##### ######### ### ######## #########.

### ###### ### ### ########### ### #### ####### ######## ########## #### #-####. ######## ### ### ##### ####### ##### #### #### ########### ########### ### ### ##### #### ### ### ###########, ### #### #-#### #######.

In einem Querbalken des Glockenstuhls der Stadtpfarrkirche St. Martin in Rötz aus dem Jahr 1901 sind zwei Zimmerer verewigt. Dabei handelt es sich um die Namen „Gg. Bauer v. Hillstett“ und „Mich. Bauer v. Stokarn“. Foto: Günther Hofmann

## ##### ########## ### ############# ### ### #### #### #### #### ######## ########. ##### ####### ## #### ## ### ##### „##. ##### #. #########“ ### „####. ##### #. #######“. ## ### ######## ### ## ############ ### ###### ############ – ### #### ######## ####, #### ### #### ###### #### #### ######## ### #### ###### ##### ##### ####### #####. ### ###### ### ##### ############# #####. ### ## ######## ##### #### ####### ######### ### ###### ######### ############.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus