MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Gleissenberg Die Gleißenberger Feuerwehr pflegt die Partnerschaft mit den tschechischen Freunden in Thranov

Seit dem 15.

30. Mai 2017 11:20 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Gleissenberg.Mai gilt die grenzüberschreitende Hilfeleistungs- und Brandschutzvereinbarung mit der Tschechischen Republik. Das bedeutet, dass man in Zukunft öfters mit den Einsatzkräften aus Tschechien zusammenarbeiten wird. Trhanov ist eine sehr nahe an der Deutschen Grenze liegende Gemeinde. Außerdem ist sie die Partnergemeinde Gleißenbergs. Aus diesem Grund besuchte eine Abordnung der Wehr das 115-Jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe der FFW Trhanov. In Tschechien wurden die Feuerwehrler aus Gleißenberg von den Kameraden aus Trhanov empfangen. Gefeiert wurde im Schlossgarten. Dort wurden die Gäste aus Deutschland hervorragend versorgt. Anschließend zeigten die Feuerwehrler aus Trhanov mit Stolz ihr Feuerwehrauto, bei dem es sich um das alte Gleißenberger Löschgruppenfahrzeug 8 handelt. Dieses wurde 2010 an die Partnergemeinde Trhanov für einen Symbolpreis von einem Euro verkauft. Damals war das Fahrzeug nach deutschen Standards nicht mehr einsatzbereit. Die Feuerwehr Trhanov schaffte es aber, es wieder einsatzbereit zu machen. Die Gleißenberger Feuerwehrler waren beeindruckt, was die Tschechischen Kameraden daraus gemacht haben. Im Heck haben sie eine 4-Zylinder Tragkraftspritze verladen. Außerdem haben sie einen Schwimmsauger an Bord, mit dem man aus Gewässern mit nur acht Zentimeter Tiefe Wasser ansaugen kann. Danach zeigten die tschechischen Kollegen mit Stolz ihre neue Fahne, die sie vom Trhanover Bürgermeister zum 115-jährigen geschenkt bekamen. Das Symbol auf der Fahne ist aus dem Trhanover Schloss. Dieses wurde von Familie Laminger im Jahr 1677 gebaut. 1810 wurde es von Familie Stadion renoviert. Das Symbol ist typisch für das Dorf und deshalb auch auf der Fahne zu finden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus