MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

Baumart Die Hemlocktanne liebt den Schatten

Die Hemlocktanne ist ein Waldspezialist. Gerade für die Hochlagen des Bayerwalds ist sie eine interessante Pflanze.
Von Petra Schoplocher

Von Petra Schoplocher 26. November 2019 11:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Cham.Für den Laien ist sie vor allem eines: schön. Wunderschön genauer gesagt, dafür sorgen ihr malerischer Wuchs und ihre kegelförmige Krone. Wie ein mit viel Liebe gezüchteter Bonsai. Doch genug der Romantik, schließlich ist die Hemlocktanne ein Waldspezialist, der vor allem durch seine Wuchsleistung aufhorchen lässt. Wenngleich einer, der es in unseren Breitengraden schwer hat – weil er trockene und sommerwarme Regionen nicht ausstehen kann. Dass die Hemlocktanne, genauer gesagt die beiden Arten „westlich“ und „kanadisch“ (die anderen zwölf spielen in Deutschland keine Rolle), dennoch hier Einzug findet, liegt – nein, natürlich nicht an ihrer Schönheit. Dr. Arthur Bauer ist fasziniert von mehreren Charaktereigenschaften, die ein genaueres Hinschauen lohnen. Außerdem sei es durchaus legitim, ihr in höheren Lagen eine Chance zu geben.

##### ##### ### ############ ######

Die Hemlocktanne mag es nass und verträgt Frost, allerdings keine langen, trockenen Sommer. Foto: Petra Schoplocher

### ##### ##### ### ### ####, ##### ######## ### ## ### ### ##### ########, #### ### ########. #### ######## ################# (############ ###########, ###########, ### ###### ########) ###### ### ###### ## ##### ############# ####### – #### #### ##### ######### ### ###. ### ##### ## ##-############## ############## ### ########### ### ###### ### ### ############ ##########, ## ######### ##### ### ###### (#########) #### ##### ##### #######.

########## ## ### ### ##### ########### ### ########## ####### #### – ## ######## #### ##### ########## ### #######-######## ### ##### ######## ######, ### ########### #### ### ######## ###### ####### – ## ### ## ### ############, ### ####### ### ### ##### ### ############ ############ #####. ### ######## ########### ######## ##### ######## ### ### ############## ### ### ######. ######, ## ## #### ### ##### #### ## ######: ### ############ ### ########## ### ##### #####...

############### ### ### #### ################ ######## ####### #### #### ### ############# ###########, #### ##### ######## ##### ### – ### ########### ######## – ### ##########-########## ######. ### ###### ### ########## ############ #### ############### ####. ### ### ########### ##### #### ##### ### ###### ### ### ########## #### #### ## #####, ##### ##### ### ### ########### ###################### ###.

############## #######

Am Rodinger Friedhof steht eine große Hemlocktanne. Foto: Petra Schoplocher

### #### ### ########## ############ ### ######## ###### ### ### ##### ######## ### ##### ### ###### ### ######. ## ### ### ### ###### ##### ## ## ### ########### #############. ### #### ### ##### ####### ##### ### #### ###### ###### ### ### ########### (######### ###### ########) #### #######. ## ### #### ########## ##### ### ##### ######### (##### ###############), ############ #### #### ############ ### ###- ### ################# #### ### ######## ### ###### ########.

#### ###### #### ### ### ########## ### #############: ### ###### #### ######, #### #####, #### ######### ########## ### ### ##### ########## ### ############# #####. ###, ####### ### ### ##########, ############## ####### ### ### ###########, ###### ### ############ ## ##### #########. ### ####### #### ## #### ### #######!


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Petra Schoplocher

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus