Marienverehrung Die Maiandacht war fast wie ein kleines Dorffest
Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie rief der Kapellenbauverein Beckendorf für Donnerstagabend zur Maiandacht bei der Dorfkapelle in Beckendorf auf.

Bad Kötzting.Bei herrlicher Witterung fanden sich dazu rund 70 Besucher ein, die nicht nur aus Beckendorf, sondern auch aus der Umgebung kamen. Es war fast wie bei einem kleinen Dorffest.
Der Vorsitzende des Kapellenbauvereins, Erich Miethaner, freute sich darüber, „dass so viele Leute“ sich nach langer Durststrecke von zwei Jahren wieder zu dieser Maiandacht einfanden. Er brachte auch seinen Dank an die Instrumentalgruppe Vielsaitigkeit aus dem Nachbarort Grafenwiesen zum Ausdruck, die gekommen ist, um für die musikalische Umrahmung zu sorgen.
Auch Stadtpfarrer Thomas Winderl, der für diese Maiandacht unter freiem Himmel nach Beckendorf gekommen war, war voller Freude über diesen tollen Besuch. Die Kapelle sollte im Ort nicht nur ein Denkmal sein, sondern man sollte diese und den Platz herum auch für Andachten und Messfeiern nutzen, so sein recht positiv anzusehender Beitrag.
Mit dem Lied „Gegrüßet seist du, Königin, o Maria, erhabene Frau und Herrscherin…“ eröffnete man die Andacht, von der Instrumentalgruppe Vielsaitigkeit unter der Leitung von Magdalena Kolbeck begleitet. Es wurden mehrere Lieder auf Maria bezogen gesungen und gespielt. Diese Maiandacht klang mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Segne du, Maria, segne mich, dein Kind“ aus. (ksm)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.