MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Furth im Wald Die Pfarreien senden Bildkarten

Es stellt sich immer mehr heraus, dass dem Coronavirus am besten beizukommen ist, wenn die Menschen jetzt noch eine Zeitlang so wenig Kontakte untereinander haben wie nur irgendwie möglich.
Johann Gruber

02. Februar 2021 12:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Johanna Plach zeigt die mit einer Widmung von Pfarrer Karl-Heinz Seidl versehenen Bildkarten in für die Zusteller adressmäßig vorsortierten Päckchen.
Johanna Plach zeigt die mit einer Widmung von Pfarrer Karl-Heinz Seidl versehenen Bildkarten in für die Zusteller adressmäßig vorsortierten Päckchen. Foto: Johann Gruber

Furth im Wald.Für den Infektionsschutz der für das Virus am meisten anfälligen Personenkreise in höherem Alter oder mit chronischen Erkrankungen, die in Pflegeheimen untergebracht sind oder sich in stationären Behandlung befinden, wurden deshalb durch die Politik Kontaktbeschränkungen oder sogar Besuchsverbote für die Einrichtungen erlassen.

„Vor allem unsere älteren Mitbürger leiden unter eingeschränkten oder weggefallenen sozialen Kontakten und sind oft auch traurig darüber, dass die Gottesdienste in der Kapelle im BRK-Pflegeheim derzeit nicht möglich sind oder sie als Angehörige einer Risikogruppe auch auf den Kirchenbesuch verzichten,“ so Pfarrgemeinderatssprecherin Johanna Plach. Pfarrer Karl-Heinz Seidl, Kaplan Johannes Spindler und die Pfarrgemeinderäte der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Furth im Wald und des Benefiziums Hl. Dreifaltigkeit Ränkam wollen deshalb allen Gemeindemitgliedern über 75 Jahre – rund 900 an der Zahl – mit einer Kartenaktion nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit senden, sondern ihnen damit auch sagen, dass man an sie denkt und dass man sich einfach darauf freuen und darauf hoffen soll, dass man bald wieder miteinander Gottesdienst feiern oder sonst in irgendeiner Weise zusammenkommen kann.

Für Plach und ihre Mithelfer im Pfarrgemeinderat (Ruth Fischer, Monika Hirsch, Siegfried Mühlbauer, Christine Schmidberger, Günther Schuster, Margaretha Traurig, Andrea Winkl-müller), der Kirchenverwaltung (Maria Baumann, Markus Hirsch), des Benefiziums Ränkam (Ingrid Belnarsch, Martina Hochstraßer, Silvia Fischer, Dr. Heinrich Fischer, Karl-Heinz Mückl, Andrea Vogl) sowie der Gemeindereferenten Reinhold Gruber und Martin Kellberger bedeutete das über 900 Mal die Widmung und die Segenswünsche von Pfarrer Seidl auszudrucken, zuzuschneiden, auf die Postkarten aufzukleben und Name und Adresse anzubringen. Dann war die Zustellung zu organisieren, natürlich ebenfalls durch die ehrenamtlichen Helfer.

Postkartenmotive sind eine Innenansicht Further Stadtpfarrkirche bzw. das Wandbild der Hl. Dreifaltigkeit am Ränkamer Kirchturm. In seinem Grußwort wünscht Pfarrer Seidl den Empfängern Vertrauen und die Zuversicht in der Corona-Krise, die der Glaube schenkt. „Der Zuspruch gilt natürlich auch allen anderen Gemeindemitgliedern“, betont Johanna Plach und weist darauf hin, dass auch für sie solche „Corona-Karten“ in der Further und der Ränkamer Kirche ausliegen. (fer)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus