MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Lesen Die Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Bücherei in Furth im Wald hat jede Menge neue Literatur zu bieten – für jedes Alter. Die Einrichtung verbucht zahlreiche neue Kunden.
Julia Stoiber

16. März 2021 11:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Bibliotheksmitarbeiterin Heidi Buhl desinfiziert zurückgegebene Bücher.
Bibliotheksmitarbeiterin Heidi Buhl desinfiziert zurückgegebene Bücher. Foto: Julia Stoiber

Furth im Wald.Lesen ist ein beliebtes Hobby vieler Further. Doch vom 1. Dezember bis Mitte Februar durften sie kein Buch aus der Stadtbibliothek ausleihen. Sie war coronabedingt geschlossen. In diesem Zeitraum war nur die Onleihe möglich.

Diese funktioniert im Grunde so wie eine örtliche Bibliothek. Man leiht sich für einen bestimmten Zeitraum ein Buch aus und liest es auf seinem elektronischen Gerät quasi online. Auch Hörbücher gehören zum Repertoire. Ab Mitte Februar bot die Bücherei „Click and Collect“ an, was von den Furthern sehr gut angenommen wurde. Die vorbestellten Bücher, Hörbücher, CDs oder DVDs wurden zu den jeweils vereinbarten Terminen mittwochs oder freitags von den Lesern abgeholt.

Aktion funktionierte reibungslos

An dieser Stelle sprach Angelika Ochsenmeier allen Beteiligten ein großes Lob aus: „Die Aktion hat wunderbar geklappt.“ Die Kunden seien nicht nur stets pünktlich erschienen, auch die Abholung der Bücher an sich gingen reibungslos über die Bühne.

Die vergangenen zwei Wochen waren Angelika Ochsenmeier und Heidi Buhl, zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, damit beschäftigt, neu angeschaffte Medien – für jeden Altersbereich und jeden Geschmack ist etwas dabei – zu sortieren und einzuräumen. Von Literatur für Jugendliche über Kinder- und Bilderbücher bis zu Hörbüchern reichte die Bandbreite.

„Auch viel Unterhaltungsliteratur wurde bestellt, weil sie sehr gut bei den Lesern ankommt, beispielsweise das Buch ‚Die Mitternachtsbibliothek‘. Obwohl es noch nicht lange zur Verfügung steht, wurde es dennoch schon etliche Male ausgeliehen“, berichtete Angelika Ochsenmeier.

Seit Montag darf die Stadtbibliothek seit langem wieder öffnen, weshalb an diesem Tag zu Anfang relativ großer Andrang herrschte. 30 Leser waren innerhalb der ersten Stunde da; sie brachten insgesamt 168 Bücher zurück und entliehen 160 neue Bände. Maximal vier Familien durften sich in der Bücherei aufhalten.

Überraschend für die Mitarbeiterinnen war, dass viele Further der Stadtbücherei beitraten, um sie für „Click and Collect“ oder zur Onleihe nutzen zu können. Die Onleihe kann Angelika Ochsenmeier jedem nur empfehlen. Auch sie war anfangs skeptisch, doch von dem Moment an, als sie sich registrierte, verflogen die Zweifel. Seitdem nutzt sie selbst das Angebot jede freie Minute aus. So könne man zwischendurch – egal wann und egal wo – ein paar Seiten lesen.

Anmeldung für Onleihe

Angelika Ochsenmeier empfiehlt, sich bei Onleihe anzumelden und das Online-Repertoire zu nutzen, „das lohnt sich auf alle Fälle“. Falls Probleme bei der Anmeldung auftreten, sollte man eine E-Mail an die Stadtbücherei senden, „die Mitarbeiterinnen helfen gerne weiter“. Bei einem Rückruf werden die Komplikationen gelöst. „Es wäre echt schade, wenn das nicht genutzt würde“, so Ochsenmeier.

Eigentlich war im Herbst ein Workshop für die Onleihe geplant, doch die hohe Corona-Inzidenz ließ das nicht zu. Nun sind die Einführungen im Sommer geplant, soweit die Pandemie sie zulässt. Angelika Ochsenmeier: „Das Team der Bücherei freut sich, wieder für ihre Besucher da sein zu dürfen.“ (fsj)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus