MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kultur Die Theaterbagasch ist heiß aufs Spielen

18 Mitglieder aus sieben Gemeinden und zwei Landkreisen planen für 2022 das Stück „Die Ledigensteuer“ – und einen Theatertag.
Regina Pfeffer

03. Februar 2021 09:37 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ein Bild aus glücklichen Vor-Corona-Zeiten – doch auch 2021 blicken die Akteure der Theaterbagasch zuversichtlich in die Zukunft und hoffen, dass bald wieder voller Elan Theater gespielt werden kann.
Ein Bild aus glücklichen Vor-Corona-Zeiten – doch auch 2021 blicken die Akteure der Theaterbagasch zuversichtlich in die Zukunft und hoffen, dass bald wieder voller Elan Theater gespielt werden kann. Foto: Regina Pfeffer

Bad Kötzting.Stellen Sie sich vor, Sie starten frohgemut zu einem Sprint und werden in vollem Lauf ausgebremst. So erging es der am 13. Oktober 2019 gegründeten „Theaterbagasch 08/15“, einem überregionalen Theaterverein, dessen 18 Gründungsmitglieder aus sieben Gemeinden der Landkreise Cham und Regen es sich zur Aufgabe gemacht haben, andere Menschen mit ihren Aufführungen zum Lachen zu bringen. Corona machte (fast) alle Bemühungen zunichte.

Die kalte Jahreszeit ist für die Laiendarsteller eigentlich die geschäftigste Zeit des Jahres und „Hochzeit der Proben“. Gerade jetzt, da soziale Kontakte eingeschränkt sind, hätte fröhliche Ablenkung vielen gutgetan. Jedoch kann coronabedingt das für diesen März geplante Stück „Die Ledigensteuer“ erst 2022 aufgeführt werden. Hinter den Kulissen rührt sich schon einiges.

Das erste Führungsteam

Bei der Wahl der ersten Vorstandschaft in der Vereinsgeschichte ergab sich ein einstimmiges Ergebnis: Vorsitzender Anton Pongratz (Hohenwarth), Vize Brigitte Schönberger (Weiding), Schriftführerin Martina Adam (Grafenwiesen), Kassier Anton Münsterer (Arrach), Regisseurin Romana Zollner (Bad Kötzting). Weitere Gründungsmitglieder: Julia Brandl (Bad Kötzting), Sepp Dachs (Grafenwiesen), Birgit Schmid und Martina Münsterer (Arrach), Conny Schiller, Reinhard Heitzer, Thomas Heitzer, Elke Mühlbauer, Stefan, Christiane und Sebastian Pongratz (Hohenwarth) sowie Daniela und Nico Haimerl (Viechtach).

Einige der Spieler um Regisseurin Romana Zollner kennen sich seit Jahrzehnten. Viele von ihnen standen schon öfter auf der Bühne in der Jahnhalle Bad Kötzting. Sie verbindet die Leidenschaft, mit ihrem schauspielerischen Talent dem Publikum heiteren Abend zu bescheren. Auch der Spaß bei den Proben veranlasste die Gruppe zur Gründung eines Vereins.

Der geplante Schwank von Walter Kalkus gliedert sich in drei Akte. Das Original-Manuskript wurde hinsichtlich Sprache und Dialekt umgeschrieben. Um die Gemeindekasse aufzubessern und der Familienplanung auf die Sprünge zu helfen, beschließt der Gemeinderat, eine Steuer für unverheiratete Männer einzuführen. Von der Ledigensteuer befreit wird nur, wer dreimal von einer Auserwählten einen Korb bekam. Kein Wunder also, dass mancher hartgesottene Weiberfeind nur bei „aussichtslosen Objekten“ sein Glück versucht. Doch letztendlich läuft alles ganz anders.

Zehn Rollen

Wie die zehn Rollen – Großbauer, dessen Schwester, Magd, Frisör, Bauer und Knecht, Bettelweib, Dorfratschen und Gemeindedienerin – besetzt werden, soll erst bei der Vergabe bekannt gegeben werden. Bei der Premiere im Frühjahr 2022 sind voraussichtlich Martina Adam, Julia Brandl, Sepp Dachs, Daniela Haimerl, Reinhard Heitzer, Toni Münsterer, Stephan Pongratz, Conny Schiller, Birgit Schmid und Brigitte Schönberger auf der Bühne zu sehen.

Zu den Vorarbeiten gehört es, einen Probenraum und einen Fachmann für den Bühnenaufbau zu finden. Diese Aufgabe hat Vorsitzender Pongratz. Unterstützung bekam er von der Stadt Bad Kötzting, die den Verein mit offenen Armen aufnahm. Die Aufführungen können in der Jahnhalle stattfinden. Zudem begrüßt die Stadt einen Theatertag im Kurpark. Sobald die Pandemie Vorstellungen wieder erlaubt, soll nach einer Idee des Vorsitzenden und der Regisseurin im Frühjahr oder Sommer ein Theatertag im Freien mit Einaktern und Sketchen Besucher anlocken. (krp)

Hintergrund

  • Vereinsgründung:

    Die „Theaterbagasch 08/15“ wurde am 13. Oktober 2019 als überregionaler Theaterverein mit 18 Mitgliedern aus sieben Gemeinden der Landkreise Cham und Regen gegründet.

  • Projekte:

    Neben der Aufführung des Dreiakters „Die Ledigensteuer“ 2022 ist im Frühjahr oder Sommer – sobald die Pandemie es erlaubt – im Kurpark von Bad Kötzting ein Theatertag im Freien geplant.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus