MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kultur Die wichtigsten Werke im Museum Gebhard

Die Werke Ludwig Gebhards zieren Museen in München und Wien – in Tiefenbach gibt es sogar ein ganzes Museum für ihn.
Von Elisabeth Angenvoort

14. Juni 2019 05:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der Künstler Ludwig Gebhard aus Tiefenbach bei der Arbeit. Foto: Kleindorfer-Marx
Der Künstler Ludwig Gebhard aus Tiefenbach bei der Arbeit. Foto: Kleindorfer-Marx Foto: Kleindorfer-Marx

Tiefenbach.Tiefenbach hat dem berühmtesten Sohn der Gemeinde ein Museum gewidmet: Werke des Grafikers und Plastikers Ludwig Gebhard werden etwa in der Pinakothek der Moderne oder der Albertina in Wien gezeigt – aber eben auch in Tiefenbach. Wir präsentieren nun die wichtigsten Werke des heimischen Künstlers, die hier zu sehen sind.

Um die Bilder Ludwig Gebhards mit den Erklärungen in unserer Auflistung zu finden, müssen Sie einfach nur nach unten scrollen. Die jeweiligen texte dazu stehen immer darunter. Viel Spaß beim Lesen.

Kultur

Ludwig Gebhard wäre 85 geworden

Der Tiefenbacher Maler hätte an diesem Dienstag Geburtstag feiern können. Erst spät fand er Anerkennung in seiner Heimat.

Zur Person

  • Der Künstler

    Man nannte ihn den „Mann mit dem Bergsteigergesicht“, den „Mann der Linolschnitte“, erinnert sich Gemeindearchivar und Schulamtsdirektor a.D. Richard Bierl an den 1933 in Tiefenbach geborenen Künstler Ludwig Gebhard. Ein angenehmer Zeitgenosse sei er gewesen, immer freundlich, und dabei getrieben von unglaublicher Energie, an allem interessiert, sagt Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx vom Kultur-referat des Landkreises Cham; „ein hochgebildeter Mensch“, ein Philosoph, Musiker, ein Mann mit großer Menschenkenntnis, mit einem tiefen Blick für die Dinge hinter dem Sichtbaren.

  • Skulpturenweg

    Seit Mai 2019 wird das Ludwig Gebhard Museum durch einen frei zugänglichen Skulpturenweg ergänzt.

  • Adresse

    Museum Ludwig Gebhard, Hauptstraße 23, 93464 Tiefenbach, Tel. 09673/92210, eMail: poststelle@tiefenbach-opf.de , Homepage: www.tiefenbach-opf.de

  • Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten an den Sonntagen 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober 2019 jeweils von 14 bis 16 Uhr und auf Anfrage (Eintritt frei); am 4. September 2019 um 14 Uhr Aktion „Mit den Großeltern unter-wegs in den Museen“ – Führung für Kinder. Der Skulpturenweg ist ganzjährig täglich zugänglich.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus