MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Küche Echter Genuss aus den Chamer Wäldern

Der Klassiker im Herbst ist die „Schwammerbrejh“. Dabei gibt es unzählige Varianten, wie unsere Autorin in ihrer Serie zeigt.
Von Isabell Dachs

22. September 2019 11:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Je mehr Sorten von Schwammerln verwendet werden, umso schmackhafter wird es. Rehgeißen (Pfifferlinge), Steinpilze, Rotkappen, Zigeuner und Maronen ergeben eine gute Suppe.  Foto: Rabl-Dachs
Je mehr Sorten von Schwammerln verwendet werden, umso schmackhafter wird es. Rehgeißen (Pfifferlinge), Steinpilze, Rotkappen, Zigeuner und Maronen ergeben eine gute Suppe. Foto: Rabl-Dachs

Cham.Herbstzeit ist auch Schwammerlzeit. Vor allem im September und Oktober sind unsere Wälder wieder gut von Schwammerlsuchern bevölkert. Was in früheren Zeiten oft als Arme-Leute-Essen galt, hat sich zusehends zur Delikatesse gewandelt. Tatsächlich lassen sich diese Früchte des Waldes nicht einfach nachzüchten, denn Pilze wachsen oft nur in Symbiose mit bestimmten Baumarten oder bei besonderen Bodenbeschaffenheiten. So gesehen sind die im Wald gesammelten Schwammerl tatsächlich etwas Besonderes, da wir mit der Ernte an eine bestimmte Zeit gebunden sind.

Jetzt weiterlesen mit

    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • Jederzeit kündbar
    • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
    Jetzt für 0,99 € testen
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 6 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 7. Monat
    Jetzt für 7,99 € im Monat
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 12 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 13. Monat
    Jetzt für 6,99 € im Monat
Sepa
Zu den Angeboten für Print- und ePaper-Abonnenten

Sie sind bereits Abonnent?

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Passwort vergessen
Schwammerl werden mit dem Messer geputzt und dürfen keinesfalls gewaschen werden. Foto: Isabell Dachs

#### ############ ### ##### ###### ### ### ### #### ########, ##### #### ### ########### #### ## ### #### ######## ### ### ### ### ############ ######. ### ######### ######### #### ### ################### ##### ###### ## ### ####, ## ###### ## ######. ### ####### ### ####### ### ######## ## ###### ##### ##### ################ ### ## ##############.

## #### ##### #### ## ######### ######### #######, ## ########## ############. ### ############ ######, ### #### #########, ########, ########, ####### ### ##########, #### ###### ## #########. ######## ##### ## ##### ###### ## ##############. ##### #### ### ############# ### ##### #####, #### ## ### ##### ########## ########. ######### ### ########## #### ###### ### ### ############ ################## ###########, ### ##### ######## ###### ##### ####. ##### ####: #### ### #### ##### ###### ####, ## ####### #### ## #### #######, #### ###### ###### ###### #### ##### ########## ### ############ #####!

### ### ###### ######### #### #### ##### ###### #### ###### ###### ##########. ################# ###### #### ### ######### ########## ###### ########. ############# ###### ##### ##### ### ############## ############### ####### ######.

„Grawalen“ (Täublinge) schmecken gebraten hervorragend. Foto: Isabell Dachs

###### #### ## #####, #### ######### ##### ########## ###### ######. ###### ######### ###### ### ### ####, ## ### ## #### ###### ########### ###. ######## ###, #### ### ## ### ###### ############# ############# ######. ######## ### ### ##### ##### ###### ##, ###### ### ### ########### #### ### ########### ##### ## ### ######## ### ### #### ####### ##### ### ### ######### #### #### ### #### #### #### ####### ## ########### ###!

###### ### ######## #### ######### ######, #### ### ### ########## ### ##### ################# ### ## #### ####### ### ########, #### ####### ##### ######. ### ########### ######### ### ########## ######## #########.

### ## ### ####### #### ########, ### ############ #### ####### – ######### ###### ### ### ########## ##################. #### ########## ### ############### ### ##### #### #### ########## ####, ###### ######### #### ########### ############## ###########.

######## #### ### ###### ##

Unsere Autorin Isabell Dachs ist eine echte Kennerin. Foto: Rabl-Dachs

### ## ###### ###### ## ###### #### ### ### ### „########“ (#########), #### ##### ##### ######, #### ### ###### ####. ### ### ###### ###### ##### ### ####### ######### ######. ### ### „###########“ (#############) ###### ### ############ ### ###### ####### ### ### ##### ########## ###### ### ### ####### ###### ########. ### ###### ######### #### #### ###### ########.

## ### #### ##### ####### ###### ######, ###### #### #### ##### ##. ### #### #### ################### ###### ### ## ###### ####### ######### ##### (### ######## ########, ######, #########, ###########, ##########). ########### ###### ### #### ######### ######, ### ######### #### ## ######### ### ##########. ###### ### ##, ### ## ########, #### ### ### ########## ######. ########### ######### ###### #### ### ### ################## #### #### ##### ###### ## ###### ########### ######. ###### ####### ### ### ###### ###### ### ### ############# #############, ##### ### ############### ######! ####### ########## ###### ###### ### ###### ### ###### #######. ### ####### ##### ######### ######, #### #### ###### ### „#########“. ### ######### ########## #### ## ###### ###### #########.

Aus Omas Küche

##### ### ### ## ### ########### ##### ######, ###### ### #######, ###### ### #########, ########## ######. #### #### ####, ### ## ##### #### #####, ##### #### ####### ### ###### ### ##### ######### ######### ######## ####### ## #### ######### ######## ##### ### ### ########### ###########.

### ######## ## ### ###### ######### #####, ## #### #### ####### ### ######## ## ###### ####. ### ######## ###### ## ##### ######### ## ######### ######, ### ### ####### ########## ######## ###. ###### ### ######### ### ##### ###### ### ### #### ##### ### ## ###### #########.

######## ### ### #########

Eine Waldschwammerlsuppe mit einer zusätzlichen Einlage aus Eierschnitt ist eine Delikatesse, die wir nicht alle Tage genießen können. Foto: Isabell Dachs

### ### ##### ######### ### #### ############# ### #### ####### ## ############# ###### ##. #### ###### ### ########## (#### ### #####) ###########, ### #### ### ########. ### ##### ######### ######## (### ### ### ##) #### ### ##### ##########. ### #### ###### ##### #############, ##### ### ########### ########### ####, ## #### ### ######### ### ####### ####.

### ##### #######, ########, ####### ### ########### ############### ####. ### #### ##### ####### ##### ## ##### ###############, #### ####### ### ### ###### ##### ## ### ##### ## ######.

### ##### ###### ### ### ########## #####, ####### ### ### #### ### ####, ####### ### ############## ##### ##### ###########.

### ### ######### ##### ### ############ ######### ####, ### ############ ### ### ########### ##########. ### ##### #### ### ######### ########## ######## ### ########. #### ##### ## ###### ######## ##########.

####### ######## ### ### ##### ### ####### ##### ###### ### ####

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus