Würdigung Egner ist seit 50 Jahren Organist
Zur Christi-Himmelfahrtsmesse in Arnbruck erhielt Gerhard Egner anhaltenden Applaus für seine treuen Dienste.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Arnbruck.„Seit genau 50 Jahren spielt unser Organist Gerhard Egner die Orgel zu unseren Gottesdiensten“, sagte Pfarrer Josef Gallmeier am Schluss der Messe zu Christi Himmelfahrt und die Kirchenbesucher quittierten diesen Dank mit anhaltendem Applaus. Dazu leitet Egner auch den Kirchenchor seit dieser Zeit, den Männerchor bei der Waldlermesse, spielt im Zellertal-Spielmannszug, in verschiedenen Blaskapellen und dient der Pfarrgemeinde, seit er unter Pfarrer Jakob Finks Vorgänger Albert Seidl Ministrant wurde. Pfarrer Fink war es auch, der ihn am 27. Mai 1972 bat, bei der Hochzeit von Barthl und Christa Achatz die Orgel zu spielen und den Chor zu leiten, vorerst übergangsweise, hieß es damals. „Aber der Übergang dauert nun schon ein halbes Jahrhundert“, schmunzelt Egner, der sich vom Viechtacher Chorregenten und Realschullehrer Alfred Müller von 1971 bis 1978 an der Orgel ausbilden ließ und zusammen mit Josef Tremmel, der heute in Michelsneukirchen ist, an der Kirchenmusikschule Regensburg die Orgelprüfung absolvierte.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.