Tradition Ehemalige Ritter trafen sich beim Einzug
Bei dem Stelldichein wurde so manches Drachenstich-Erlebnis in Erinnerung gerufen. Im Dirndl und in Tracht gaben alle ein prächtiges Bild ab.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Furth im Wald.Es gehört bereits zur guten Tradition, dass sich die ehemaligen Ritterinnen und Ritter gemeinsam am Einzug des Festbrauerei beteiligen. So war es auch am Donnerstag. Die Ritterinnen in feschen Dirndl und die Ritter in Tracht gaben ein prächtiges Bild ab. Nach dem Einzug in die Festhalle saßen alle gemeinsam beisammen und ließen sich das Festbier der Brauerei Aldersbacher schmecken. Doch vorher verfolgten sie den Bieranstich vom diesjährigen Ritter Simon Pohmer, der dies im Beisein seiner Ritterin Andrea Lamecker ausgezeichnet machte und keinen Tropfen Bier verspritzte. Organisiert haben das Treffen wie schon in den Vorjahren Michael Igl, der sich um die Ritter gekümmert hatte, und Katharina Deglmann-Hauser sowie Martina Schmidberger, die sich um die Teilnahme von möglichst viel Ritterinnen bemüht haben. Bemerkenswert war bei diesem Treffen, dass sich die älteren ehemaligen Ritter an einem Tisch zusammengefunden haben. Dies waren Sepp Späth (Ritter 1950), Julius Macharowsky (Ritter 1958) und Lorenz Hastreiter (Ritter 1959). Einer fehlte an diesem Abend zum ersten Mal: Franz Leitner (Ritter 1957). Natürlich wurde bei diesem Treffen so manches Drachenstich-Erlebnis in Erinnerung gerufen. (fsa)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.