MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Finanzen Ein- und Ausgaben im Blick haben

Verbraucherberaterin Barbara Schmidmeier gibt Tipps, wie man sein privates Budget ermittelt.

13. Januar 2021 10:26 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Wie viel habe ich für Reisen ausgegeben, wie viel für Restaurentbesuche? Die Analyse der Banking-App verrät es. F
Wie viel habe ich für Reisen ausgegeben, wie viel für Restaurentbesuche? Die Analyse der Banking-App verrät es. F Foto: Franziska Gabbert/picture alliance/dpa

Cham.Der Beginn des neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die eigene finanzielle Situation zu verschaffen. Das Führen eines Haushaltsbuchs hilft dabei. Einen kosten- und werbefreien Haushaltsplaner für Smartphone oder Rechner bietet der VerbraucherService Bayern im KDFB (VSB) sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man sein privates Budget ermittelt, um in keine Kostenfalle zu tappen.

„Die Erfassung der Ein- und Ausgaben hilft Verbraucher*innen dabei, unnötige Kosten zu identifizieren und die Ausgaben zu kontrollieren. Das ermittelte Budget lässt sich besser einteilen und auch das Sparen fällt leichter“, kommentiert Barbara Schmidmeier, Verbraucherberaterin beim VSB. Sie rät, in drei Schritten das eigene Budget zu ermitteln:

1. Alle Einnahmen notieren: feste Einnahmen wie Gehalt, staatliche Hilfen wie Kindergeld, Ausbildungsbeihilfe, Sozialhilfe, Einkommen aus Geldvermögen wie Dividenden, Zinsen, Miet- oder Pachteinnahmen sowie variable Einnahmen wie Steuerrückzahlung oder Geschenke.

2. Alle festen Ausgaben notieren: Dazu gehören Miete mit Nebenkosten für Strom, Gas, Wasser, Versicherungen, Taschengeld, monatliche Sparverträge und Tilgung eines Kredits sind ebenfalls zu berücksichtigen sowie die Kosten für Verkehrsmittel, Telefon, Beitragsservice – Rundfunkgebühren, Internet, Schul- oder Kindergartengebühren, Vereinsbeiträge und regelmäßige Ausgaben wie Theater-Abo, Zeitungen und sonstige Abos.

3. Verfügbares Budget ermitteln: Ziehen Sie von den Einnahmen die festen Ausgaben ab. Bei wem wenig Geld übrig bleibt, der teilt das verbliebene Budget noch wöchentlich ein. Schmidmeier: „Das verbliebene Budget steht für Lebensmittel, Körperpflege, Genussmittel, Bekleidung, Geschenke sowie Freizeit zur Verfügung. Sammeln Sie alle Belege und tragen Sie die Beträge regelmäßig in den Haushaltsplaner ein. Nach etwa drei Monaten können Sie erste Schlüsse ziehen und die Geldströme auswerten.“ Weitere Infos: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/hauswirtschaft/haushalt-finanzen-im-ueberblick-und-clever-sparen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus