MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Nachruf Ein unermüdlicher Familienforscher

Hans Lausser nahm unzählige „Neulinge“ an die Hand. Nun ist der Knötzinger mit 81 Jahren verstorben.

30. März 2021 13:49 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Heimat- und Familienforscher Hans Lausser aus Knötzing verstarb mit 81 Jahren.
Heimat- und Familienforscher Hans Lausser aus Knötzing verstarb mit 81 Jahren. Foto: Elfriede Dirschedl

Cham.Hans Lausser aus Knötzing ist am 21. März im Alter von 81 Jahren verstorben. Er war seit 1993 Mitglied der „Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V.“ Elfriede Dirschedl, 1. Vorsitzende der GFO-Familienforscher im Landkreis Cham, würdigt in einem Nachruf seine großen Verdienste.

Hans Lausser war seit über 50 Jahren ein engagierter und unermüdlicher Familienforscher, der unermesslich viel Zeit geopfert hat, um nachfolgenden Generationen von Familienforschern die Suche nach ihren Vorfahren zu erleichtern. Laut Elfriede Dirschedl hat Hans Lausser unzählige Neulinge in der Familienforschung „an die Hand genommen“ und mit ihnen Archive besucht. Elfriede Dirschedl stellt weiter das selbstlose Anlegen von unzähligen Registern im Staatsarchiv Landshut heraus, um Familienforschern das Suchen und Finden zu erleichtern.

Das Gleiche gilt für das Zusammenstellen und Übertragen von Geburtsbriefen aus den Briefprotokollen des Pfleggerichts Cham, vor allem aller Geburtsbriefe aus der Zeit von 1626 bis 1804. Dieser Bestand liegt im Staatsarchiv Landshut.

Ebenfalls zusammengestellt und übertragen hat Hans Lausser alle Auswanderungen und Abmeldungen aus dem Pfleggerichtsbereich Cham in der Zeit vor 1804. Hans Lausser wertete nicht nur die Briefprotokolle von Cham aus, sondern auch der Hofmarken Waffenbrunn/Löwendorf, Kager, Windischbergerdorf, Thierlstein, Hötzing, Loifling, Neuhaus, Sattelbogen und Atzenzell, sowie Teile der Herrschaft Falkenstein und des Pfleggerichts Wetterfeld/Roding. Weiter nennt Elfriede Dirschedl das Zusammenstellen durch Hans Lausser von rund 700 Familienstammlinien (!), das Erstellen von Familienchroniken und die Organisation von gelungenen Familientreffen.

„Nur wer selbst Familienforschung macht und in den verschiedenen Archiven sucht, kann sich den Zeitaufwand, den Fleiß, das Durchhaltevermögen, das Können, die Kosten und vor allem die Hilfe für kommende Generationen von Familienforschern vorstellen, die Hans Lausser in den letzten über 50 Jahren kontinuierlich geleistet hat“, so Elfriede Dirschedl. (cls)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus