Natur Eine erste Adresse für seltene Vögel
Das Regental ist eine erste Adresse für Brutvögel, Durchzügler und seltene Arten. Das zeigt ein Rückblick aufs Jahr 2014.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Das Regental zwischen Cham und Pösing und die Rötelseeweiher bei Laichstätt gehören zu den „Top-Adressen“ für seltene Brut- und Rastvögel in Bayern. Knapp 290 verschiedene Vogelarten wurden hier bereits beobachtet. Seit über 40 Jahren wird das Gebiet planmäßig auf seine Vogelwelt hin untersucht, Brutvögel und Durchzügler gezählt, kartiert und die Bestandsentwicklung langfristig verfolgt. Viele Vogelarten haben im Regental und an den Rötelseeweihern eines ihrer letzten Rückzugsgebiete. 2014 brüteten zum Beispiel 25 Prozent der bayerischen Uferschnepfen in den Regenwiesen und 30 Prozent der bayerischen Schwarzhalstaucher am Großen Rötelseeweiher. Beide Arten gehören zu den am stärksten gefährdeten Brutvogelarten Bayerns. Die landesweite Wiesenbrüterkartierung 2014 erbrachte bei der Uferschnepfe nur noch 23 Brutpaare für ganz Bayern. Beim Schwarzhalstaucher liegt der bayerische Brutbestand zurzeit bei rund 150 Brutpaaren, wie eine aktuelle Erfassung ergeben hat.
#### ############### ### #### ### ############ ##### ################### ## ###########, #### ######## ############# ### ####### ############ #### ## #### ###########. #### ##### ###### #### #### ######. ### ######## ########## ###### ### ###### ## ########## ### ## ################ ########## ############### ## ####### ## #######. ## ##### ######## ######## ### ############# ## ###### ###########.
#### ### ### ########## ##### ############## ### ########. #### ###### #### ########## ### ## #### ######## ### ### #### ### ##### ### #####, ############ ## ###### ##############, ##########. ### ########## ########## ### ### ########### ######## ### #####################. ### ############ ##### ### ##### ############ ############### ######## #### ### ##############. ### #### ####### ## #######- ### ############# ##### ### ### ###### #######.
##### #### ### ### ###########
##### #### ### ## ######### ### ###### #######, ##### ## ####### ### ######## ### #######. ### ##-####### ###### #### ### ##### ### ###### ### ### ########### ### ###################### ### ### ###########.
####### ### #### ##### ### ############## ### ### ########## ### ###. ## ### #################, #### #### ### #################### ### ########## ### ######## ### ### ###### ################# ####### #####. ### ##### ###### ##### #### ##### ######## #############. ####### ####### ## ## #### #### ### ########## ###################.
### ########### ######## #### ### ###### ### #### #### ### #### ###### ### ###### ################# ### #########. ## ####### ### ######## ###
### ############ ############. ### ### ######## #### ### ###### ### ###### ###### ### #######, ############, ##############, ########## ### ################ ###### ## ### ########### ### ############## ################ ### ####### ### ########## ##### ### ######## ## ######.
######### ### ##### ### ######## ### ######### ##### ##### #### ### ### „### ## ###“ ### ########### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.