Sportverein Erneut ein Rekord: 172 Sportabzeichen
Die Verleihung der Urkunden und Abzeichen des Jahres 2021 wurde nachgeholt. 42 Neulinge erfüllten die Bedingungen.
Roding.Georg Hecht konnte als Sprecher der TB-Sportabzeichen-Prüfer am Donnerstag auf der Trainingsfläche der TB-Gewichtheber viele erfolgreiche Teilnehmer zur Sportabzeichenverleihung willkommen heißen. Er begrüßte auch die Sportabzeichen-Beauftrage des Landkreises, Hedwig Bloch, den TB- Ehrenvorsitzenden Dr. Franz Klotz und die Abteilungsleiterin Turnen und Prüferin Manuela Künstler. Der TB-Vorsitzende und 2. Bürgermeister Dr. Reinhold Schoierer war wegen einer Stadtratssitzung entschuldigt.
Die Verleihung der Urkunden und Abzeichen des Jahres 2021 wurden wegen Corona sechs Monate später als vorgesehen durchgeführt. Der TB 03 Roding konnte mit 172 Sportabzeichen nochmals einen Rekord verbuchen. Der Heberchef Matthias Hecht hatte die Trainingsfläche dem Sportabzeichenteam zur Verleihung überlassen und extra picobello aufgeräumt und gesaugt. Dafür bedankte sich Georg Hecht bei den Hebern.
Georg Hecht meinte: „Ihr treuen Sportabzeichen-Bewerber habt uns zu Corona-Zeiten noch mal total überrascht – so können wir mit einem neuen Rekord sage und schreibe heute 172 Sportabzeichen an euch übergeben. Dass hätte von uns Prüfern keiner für möglich gehalten. Deshalb großer Respekt und vielen herzlichen Dank für euren Einsatz.“
Teilnehmer von sieben bis 87
Georg Hecht weiter: „Zum Ersten danke ich den 42 Neuen, die es erstmals geschafft haben, die nicht immer leichten Bedingungen zu erfüllen. Aber Dank und Anerkennung sage ich auch den vielen Wiederholungstätern, wobei die Altersbreite von sieben bis zu 87 Jahren reicht. Der rüstige Senior ist unser Prüfer und Ehrenvorstand Franz Klotz. Wir kommen später noch zu vielen anderen Wiederholungstätern bei der Verleihung. Wenn ich in die Runde schaue, glaube ich, das jährliche Sportabzeichen gehört bei vielen zum festen Jahresablauf wie der jährliche Geburtstag.“
In den Gruppen: Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer musste die erforderliche Fitness in der gewünschten Kategorien Bronze, Silber oder Gold nachgewiesen werden. Dazu war auch noch der Schwimmnachweis erforderlich. Die Jüngsten mit fünf Jahren strahlten über ihr Mini-Sportabzeichen mit Medaille. Das Mini-Sportabzeichen wird vereinsintern an Kinder verliehen, welche die Bedingungen geschafft haben, aber noch nicht sechs Jahr alt sind, oder an Kinder, welche den Nachweis beim Schwimmen noch nicht erfüllen können. Aber der Einstieg ist auf alle Fälle geschafft.
Bereits 40 Mal erfolgreich legten die beiden Schwestern Brigitte Adlhoch und Marianne Hecht das goldene Sportabzeichen ab. Hermann Meier bekam von Hedwig Bloch, der Sportabzeichenreferentin im Landkreis Cham, die Urkunde mit Leistungsnachweis für sein 25. Deutsches Sportabzeichen überreicht.
Bei den Jugendlichen hat Juliane Fuchs altersbedingt die Höchststufe mit neun Sportabzeichen geschafft. Prüferboss Georg Hecht ging mit gutem Beispiel voran und schaffte 2021 sein mittlerweile 44. Sportabzeichen. Bei der Breite der Bewerber meinte er „Ja, das Sportabzeichen ist für alle Altersgruppen geeignet und jeder sollte sich jährlich diesem Fitnesstest unterziehen.“
Viele Kinder aus der Turngruppe Quer Beet von Marina Stuiber konnten im Zuge des Sportabzeichentrainings ganz nebenbei das Schwimmen erlernen. Natürlich stellten die TB-Abteilungen Turnen, Einrad, Badminton und Gewichtheben wieder besonders viele Teilnehmer.
Schriftführerin Maria Kolbeck stellte erfreut fest, dass auch aus dem Rodinger Umland wie Pösing, Strahlfeld, Schorndorf, Cham, Michelsneukirchen, Chamerau, Waffenbrunn Traitsching, Stamsried und sogar aus der Rodinger Patenstadt Furth im Wald mehrere Interessierte das Sportabzeichen entdeckt und und beim TB 03 Roding abgelegt haben.
Der Dank von Georg Hecht ging an die Stadt für die Freibadbenutzung und an die Bademeister für die Abnahme der Schwimmnachweise sowie an den Landkreis für die kostenlose Überlassung des Kreissportfeldes und die unbürokratische Hilfe von Rektor Alexander Peintinger.
„Der Spaß war’s wert!“
Im Lauf der Jahre legten immer mehr Familien gemeinsam das Sportabzeichen ab. Die Eltern waren oft nur als Zuschauer dabei, doch die Kinder motivierten sie zum Mitmachen. Und dann gab es natürlich großen Spaß und Anfeuerung, auch wenn der Einsatz bei nicht so gut trainierten Eltern mit einem zusätzlichen Muskelkater „belohnt“ wurde. „Der Spaß war’s wert!“, stellte Hecht fest. So konnte Maria Kolbeck an neun komplette Familien sowie an 16 Teilfamilien (da sprang auch mal der Opa oder die Oma ein) Urkunden überreichen. Als Belohnung gab es neben der Urkunde auch noch einen Eisgutschein für die Siegesfeier.
Abschließend dankte Georg Hecht allen Teilnehmern und seinen Prüfern für den tollen Einsatz im Jahr 2021 und forderte sie dazu auf, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Die Sportabzeichensaison beim TB 03 Roding beginnt am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr auf dem Kreissportfeld. (rhe)
TB-Sportabzeichen
-
Prüferteam:
Dr. Franz Klotz, Erika Huttner, Jutta Hirmer, Maria Kolbeck, Sandra Maier, Manuela Künstler, Marina Stuiber, Anton Hecht, Jonas Künstler und Sprecher Georg Hecht
-
Jubiläen:
40. Sportabzeichen: Brigitte Adlhoch und Marianne Hecht; 25 Sportabzeichen: Hermann Meier; Jugend: 9 Juliane Fuchs aus Roding, für sie war es altersbedingt das letzte Jugendabzeichen.
-
Abzeichen beim TB 03 Roding 2021 im Überblick:
insgesamt 172, 84 Jugend (44 weiblich, 40 männlich), 88 Erwachsene (rhe)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.