Erster Bürgertreff stieß auf große Resonanz
Der Verein Mitanand Dorfgemeinschaft Obertrübenbach möchte für das ehemalige Schulhaus im Ort nicht nur eine optimale Nutzung erreichen, sondern vor allem für alle Generationen einen Veranstaltungsort bieten.

Roding.Am Donnerstagnachmittag war der Auftakt zum Bürgertreff. Als Beauftragte für Senioren im Verein hatte Anna Wutz die Idee, Gleichgesinnten einen Treffpunkt zu bieten, der ganz zwanglos das Miteinander im Dorfleben fördert. Sowohl die Initiatoren als auch die Besucher des ersten Bürgertreffs waren gespannt auf die Resonanz. Anna Wutz freute sich „narrisch“, wie sie in ihrer Begrüßung bestätigte, über die zahlreiche Beteiligung. Ihr Dank galt Anette Muhr für die Unterstützung, mit ihr habe sie eine treibende Kraft an ihrer Seite, so die Seniorenbeauftragte. Einen Blumenstrauß für Anna Wutz hatte Dr. Matthias Weber parat. Er lobte ihr ehrenamtliches Engagement und bedankte sich für das Angebot des Bürgertreffs. Für die weiteren Zusammenkünfte wünschte er viel Erfolg. Während die Anwesenden zu Kaffee und Kuchen eingeladen waren, erläuterte Anna Wutz Möglichkeiten zur künftigen Gestaltung des Rahmenprogramms und nahm Anregungen wie auch Wünsche entgegen. Wichtig sei ihr, dass es keine Altersvorgabe oder die Notwendigkeit der Mitgliedschaft im Verein gebe – die Beteiligung am Bürgertreff sei ganz zwanglos. Jeder könne bei Interesse gerne vorbeikommen. Ziel sei es, den Kontakt untereinander zu beleben und Unterhaltung zu ermöglichen. Der nächste Bürgertreff findet am Donnerstag, 19. Mai, um 14.30 Uhr im Erdgeschoss-Zimmer der ehemaligen Schule statt. (rjk)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.