Feste Fasching für Kinder im Lockdown
Es herrscht Faschingslaune in der Stadt, in Kindergärten und in der Kirche.

FURTH IM WALD.Für die Further Kinder ist der Fasching dieses Jahr im Lockdown ein anderer. Die Verantwortlichen in Kindergärten, Kirche und die Stadt Furth im Wald versuchen trotzdem, die jungen Menschen bei Laune zu halten. Auch in Zeiten wie diesen dürfen sich die Kinder als Maschkerer präsentieren. Denn ein bisschen Fasching muss sein, wie es auf dem Info-Portal der Stadt Furth heißt.
„Habt Spaß und lasst es krachen!“, schreibt die Stadt Furth auf ihrem Flyer für einen Fotowettbewerb. Die Stadt prämiert das lustigste, schönste und kreativste Corona-Lockdown-Faschingskostüm der Kinder bis zwölf Jahre. Ob Clown, Pirat, Hexe, Marienkäfer, Polizist oder Prinzessin, alle dürfen dabei sein. Zu gewinnen gibt es eines von drei tollen Überraschungspaketen. Dabei ist, wer ein Foto bis 15. Februar per E-Mail an tourist@furth.de mit Stichwort: „Fasching“, Vor- und Nachname und Telefonnummer sendet. Teilnahmebedingungen und Informationen sind auf der Facebook-Seite Info-Portal Furth im Wald zu finden. Für erwachsene „Kinder“ gibt es gleichfalls einen Fotowettbewerb mit Einsendeschluss zum 15. Februar. Alle Einsendungen werden auf der Facebook-Seite, Info-Portal Furth im Wald, veröffentlicht.
Winter statt Fasching
In den Kindergärten ist derzeit nur Notbetreuung. Diese ist für Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen. Ab dem 22. Februar ist mit einer stufenweisen Öffnung zu rechnen. Im Waldkindergarten sind darum nur ganz wenige Kinder. Sie haben sich dem Thema Winter verschrieben, weil der nicht schöner sein könnte als aktuell. Eine Faschingsfeier lassen sie ausfallen. Antonia Hastreiter hätte dafür eine Überraschung mit einem Gast geplant, die so nun auf Frühling und Ostern verschoben wird. Derweil sind tolle Schneespiele angesagt: Schlittenfahren, Iglu bauen, eine Murmelbahn aus Schnee machen, Muster im Schnee erfinden, den Schnee einfärben, Spuren der Tiere ergründen, Versteckspiele, Spurensuche, Wettspiele und vieles mehr. Für die daheimgebliebenen Kinder bietet der Waldkindergarten Tüten und Kuverts mit Kinderspielen, Basteln und Geschichten zum Abholen.
Verkleidet in den Kindergarten
Auch im Kindergarten St. Elisabeth mit Leiterin Maria Altmann sei der Fasching durch die Notbetreuung schwierig. Allerdings dürfen die Kleinen am Rosenmontag und Faschingsdienstag verkleidet kommen. Gefeiert werde nicht.
Für alle Kinder steht im Windfang jeden Mittwoch ein Päckchen für zu Hause zum Abholen. Darin wurden die letzten beiden Male der Fasching mit Liedern, Fingerspielen, Bastelideen, Backrezepten und Experimenten thematisiert, informierte Erzieherin Andrea Winklmüller. Mit Essig und Wasser bläst sich zum Beispiel ein Luftballon alleine auf. Ein Clown darf gebastelt und ein Amerikaner gebacken werden. Jede Gruppe erhält von ihren Erziehern andere Vorschläge und Ideen. So haben die Familien jede Menge Anregungen, wie sie ihre Faschingszeit lustig, voller Wunder und mit Süßem verbringen können.
Im Kinderhaus Johann Nepomuk in Ränkam erhalten die Kinder der Notbetreuung immerhin eine kleine Faschingsfeier pro einzelne Gruppe. Sie dürfen verkleidet kommen, Tänze wie „Ruckizucki“ und „Aramsamsam“ oder „Das rote Pferd“ sorgen für Fröhlichkeit und Spaß. Kleine Wettspiele wie Eierlauf, die Reise nach Jerusalem und Luftballonspiele passen zum Fasching gut, informierten Leiterin Marion Otzelberger und Karina Kellner. Die Maschkerl dürfen in der Kleingruppe gemeinsam Brotzeit machen. Die Erzieher gestalteten eine Faschingstüte für Rosenmontag und Faschingsdienstag zum Mitnehmen mit Ideen zum Malen und Basteln sowie mit Rezepten plus einer Überraschung. Die Eltern hatten vorab schon eine E-Mail mit Informationen dazu und wie es so im Kindergarten läuft, bekommen.
Kaplan Johannes Spindler von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt lud am Wochenende die Kinder dazu ein, maskiert in die Kirche in Furth und Ränkam zu kommen. Die Faschingspredigt für alle gestaltet er mit einem humorvollen Augenzwinkern.
Für Klein und Groß habe das Maskieren und sich Verkleiden einen besonderen Zauber. Ob so ein kleiner Dreikäsehoch sich als Polizist verkleidet und mit tiefer Stimme gewichtig seinen Standpunkt vertritt, oder die vielen Prinzessinnen und Hexen mit herrlichem Kleid und schöner Krone, dem Zipfelrock oder dem Besen, Spiderman und Co. ihre Heldentaten in der Fantasie tun, für alle seien solche Erlebnisse wichtig und wertvoll. Jeder Erwachsene erinneet sich doch gerne an irgendein Kostüm, das er als Kind im Fasching getragen hat.
Der Fasching fällt nicht aus
-
Stadt Furth im Wald
: Schicken Sie ein Foto von ihrem Kind bis 15. Februar an tourist@furth.de Stichwort: „Fasching“, mit Vor- und Nachnamen und Telefonnummer. Es gibt für die drei lustigsten, schönsten und kreativsten Corona-Lockdown-Faschingskostüme Preise.
-
Kinder im Fasching
: Winterspiele im Waldkindergarten lassen den Fasching nicht vermissen, im Kindergarten St. Elisabeth dürfen die Kinder verkleidet kommen und alle erhalten ein Ideenpäckchen für zu Hause, St. Johann Nepomuk bietet eine Faschingsfeier im kleinen Rahmen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.