MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kirche Fest des Friedens und des Lichtes

Gleißenberger Gläubige erlebten feierliche Ostertage im Zeichen der Auferstehung.

21. April 2022 14:20 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Gleissenberg.Das Osterfest steht unter dem Zeichen des Friedens und Lichts, etwas Neues beginnt. Nach der Kreuzigung Jesu haben sich die Jünger aus Angst in verschlossenen Räumen versteckt. „Fürchtet euch nicht, der Friede sei mit euch“: Mit diesem Gruß des Auferstandenen ist der Auftrag verbunden, den Frieden in die Welt zu tragen. Die Gleißenberger Pfarrangehörigen waren eingeladen, die Auferstehung des Herrn am Ostermorgen im Pfarrheim mitzufeiern. Vor Beginn der Messe ersetzten die Ratschen der Ministranten die Kirchenglocken. Am Osterfeuer begann der Gottesdienst. Pfarrer Franz Merl segnete das Feuer und die Osterkerze. Diese wurde vom Diakon Alfred Dobler entzündet. Beim Einzug in das dunkle Pfarrheim wurde das Licht an die Gottesdienstbesucher weitergegeben. Nach den Lesungen der Lektoren und der Gemeindereferentin Silvia Fuchs erklang das Gloria, zu dem das Pfarrheim erleuchtet wurde und die Kirchenglocken erklangen. Diakon Dobler ging auf das Licht und die Leidensgeschichte Jesu ein: „Am Anfang war das Licht, und das Licht des ewigen Lebens hat uns Jesus Christus gebracht. Am Palmsonntag, unter dem Jubel der Menge empfangen, und am Gründonnerstag Abschied genommen, gefeiert mit seinen Freunden und noch in derselben Nacht verraten. Am Karfreitag verspottet und gekreuzigt. Gibt es im Leben nicht ähnliche Situationen, gelobt und gefeiert und am nächsten Tag verleumdet und verwünscht? So sind wir hier zur Osternacht, zur Feier der Auferstehung Jesu, versammelt“, sagte der Diakon. Im weiteren Verlauf der Eucharistiefeier, die vom Kirchenchor unter der Leitung von Antonia Wutz gestaltet wurde, segnete Pfarrer Merl das Weihwasser und die Osterspeisen. Als kleine Aufmerksamkeit bekam jeder Gottesdienstbesucher ein Osterei vom Pfarrgemeinderat. Mit dem Gottesdienst am Ostermontag gingen die Ostertage zu Ende. Pfarrer Merl verwies auf den Emmausgang der Jünger: „Der Herr ist wirklich auferstanden“. Diesen Jesus habe Gott auferweckt. Der Glaube an die Auferstehung brauche Zeit, bis er keime und wachse.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus