MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Engagement Feuerwehr-Jugend meisterte Wissenstest

Wegen Corona beschritt die FFW Staning bei der Ausbildung mit Online-Übungen einen neuen Weg.
Hermann Schropp

05. Februar 2021 09:17 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Fotocollage zeigt die Teilnehmer: Emily Artmann, Henry Lankes, Antonia Lommer mit Teilnahme-Urkunde, Ramona Mühlbauer, Simon Lommer mit Stufe I (Bronze) und Lukas Mühlbauer, Stufe III (Gold)
Die Fotocollage zeigt die Teilnehmer: Emily Artmann, Henry Lankes, Antonia Lommer mit Teilnahme-Urkunde, Ramona Mühlbauer, Simon Lommer mit Stufe I (Bronze) und Lukas Mühlbauer, Stufe III (Gold) Foto: Hermann Schropp

Chamerau.Das beherrschende Thema war und ist immer noch die Corona-Pandemie, die über den Großteil des Jahres hinweg Auswirkungen auf alle Bereiche der Feuerwehr Staning hatte. Mit Einhaltung der Hygiene-Vorschriften konnte trotz Ansteckungsgefahr das Feuerwehrwesen fortgeführt werden, wenn auch mit Einschränkungen.

Was wäre die Feuerwehr nur ohne Schlauch und Strahlrohr! Klar hat sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und sie kann mittlerweile weit mehr, als nur Brände zu bekämpfen. Das kommt schon im Motto der Feuerwehren „Retten-löschen-bergen-schützen“ zum Ausdruck.

Das Löschen von Bränden ist aber nach wie vor eine der wichtigsten Aufgaben und daher elementarer Bestandteil der Feuerwehr-Ausbildung. Der sichere Umgang mit den Gerätschaften zur Brandbekämpfung wird schon in der Jugendwehr geübt, und so drehte sich beim Wissenstest 2020 alles um den richtigen Umgang mit Schläuchen im Einsatz, mit wasserführenden Armaturen und den unterschiedlichen Leinen. Sechs jugendliche Frauen und Männer der Staninger Feuerwehr beteiligten sich an der Ausbildung und stellten sich der Prüfung.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste man bei der Ausbildung für den Wissenstest neue Wege beschreiten. Bei Online-Übungen erarbeitete Jugendwart Stefan Ederer gemeinsam mit den Teilnehmern in mehreren Web-Meetings das notwendige Hintergrundwissen zu den einzelnen Gerätschaften, die der Feuerwehr im Brandeinsatz zur Verfügung stehen. Anschaulich bebilderte Präsentationen und Videoclips konnten zwar eine Praxisausbildung nicht gänzlich ersetzen, trugen aber doch in hohem Maße zum besseren Verständnis bei.

Auch beim Test selber hieß es aufgrund der coronabedingten Kontaktbeschränkungen, nach geeigneten Alternativen zu suchen. Unterstützt wurde der Jugendwart dabei besonders von den Eltern der Nachwuchs-Floriansjünger, die die Bearbeitung der Fragebögen zu Hause bei den Jugendlichen beaufsichtigten und zur Korrektur an den Jugendwart zurückschickten.

Kurze Zeit später stand das Ergebnis fest: Alle Teilnehmer legten die Prüfung mit sehr gutem Ergebnis ab, so dass der Jugendwart unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen die Urkunden und Abzeichen den Jugendlichen einzeln überbringen konnte.

Da die ansonsten übliche Einladung zum Pizza-Essen in diesem Jahr ausfallen musste, legte die Feuerwehr jedem Teilnehmer als kleine Anerkennung für sein besonderes Engagement der Urkunde einen Pizza-Gutschein bei. (che)

Online-Übungen

  • Meetings:

    Stanings Feuerwehr-Jugendwart Stefan Ederer erarbeitete bei Online-Übungen mit den jungen Teilnehmern in mehreren Web-Meetings das notwendige Hintergrundwissen zu den Gerätschaften, die der Feuerwehr im Brandeinsatz zur Verfügung stehen.

  • Ausbildung:

    Videoclips und bebilderte Präsentationen ersetzten zwar nicht die Ausbildung in der Praxis, trugen aber zum besseren Verständnis bei.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus