Tradition Feuerwehr stellt Maibaum auf
Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder ein Maibaum im Herzen von Tiefenbach aufgestellt werden.

Tiefenbach.Und darauf haben die Bürger anscheinend schon gewartet, denn kaum waren die Aktiven der Feuerwehr mit den Vorbereitungen für die Bewirtung der Gäste fertig, strömten diese auch schon in Scharen zum Dorfplatz bei der Alten Schule. Kein Wunder, denn die warmen Sonnenstrahlen luden geradezu dazu ein, bei Kaffee und Kuchen ein paar gesellige Stunden im Freien zu verbringen.
Schon zog der alte Porsche-Bulldog den langen Baum die Steigung zum Dorfplatz hinauf und eine ganze Schar von Feuerwehrleuten und freiwilligen Helfern bewaffneten sich mit den Seugen und hievten den stolzen, 36 Meter langen Maibaum Stück für Stück in die Höhe. Das Kommando oblag wieder Zimmermeister Wolfgang Weigl und nach einigen lautstarken „Hoh Ruck“-Rufen war es geschafft. Der Maibaum in Tiefenbach stand und die Leistung wurde von allen Gästen mit großem Applaus belohnt. Erleichterung verspürten auch alle Verantwortlichen, denn das Aufstellen ging ohne Unfall und ohne Probleme über die Bühne. Nun wurden noch die Zunftzeichen montiert, dann hatten sich auch die Floriansjünger und alle weiteren Helfer eine Maß Bier verdient. Vom Grill gab es leckere Schmankerl zur Stärkung.
Der neue Standort des Maibaums abseits der Hauptstraße hat sich übrigens bestens bewährt. (wik)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.