Willmering Feuerwehr Willmering hat eine neue Löschgruppe
„Ihr habt erfolgreich bestanden“, war der erlösende Satz aus dem Mund von Kreisbrandinspektor Marco Greil für die neun Teilnehmer an der Leistungsprüfung am Mittwochabend auf dem Dorfanger.

Willmering.Der KBI leitete auch als Schiedsrichter die Leistungsprüfung und wurde unterstützt von Manfred Groitl und Zeitnehmer KMB Hans Hochmuth. Bis auf ein paar Kleinigkeiten lief die Leistungsprüfung der Gruppe, die von Petra Stahlmann geführt wurde, gut ab, und Greil versicherte, dass die Gruppe eine gute Arbeit abgeliefert habe. Der KBI gratulierte der Feuerwehr und der Gemeinde zu einer weiteren geprüften „Gruppe im Löscheinsatz“ und dankte den Ausbildern Manuela und Günther Hartl für die hervorragende Arbeit und ihr Engagement. Greil bedankte sich auch bei den neun Teilnehmern, die sich trotz der hochsommerlichen Temperaturen und das Tragen von Mund-Nasen-Masken zur Ausbildung bereiterklärt hatten. Kommandant Rudi Ried betonte: „Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich zu einer Leistungsprüfung bereiterklärt, gerade in der heutigen Zeit. Auch für mich ist es neu, dass man bei der Ausbildung einen Mund-Nasen-Schutz tragen muss, und das macht das Ganze auch nicht einfacher. Auch dass man nicht wie üblich gratulieren kann, ist was Neues. Wenn der Ernstfall kommt, die Sirene heult und der Piepser geht, muss man aber in der Lage sein, auszurücken und dem zu helfen, der in Not gekommen ist. Genau dafür üben wir.“ Bürgermeister Hans Eichstetter bedankte sich bei der Feuerwehrführung, bei den Ausbildern und besonders bei den Teilnehmern an der Leistungsprüfung und versicherte, dass es bestimmt keine Selbstverständlichkeit sei, bei Temperaturen um die 30 Grad in den Anzug zu schlüpfen und Leistung zu bringen. Es sei aber für die Gemeinde „eine ganz wichtige Sache, dass wir wieder eine weitere geprüfte Löschgruppe haben und dass sich diese vor allen Dingen mit unseren Gerätschaften bestens auskennt. Es nutzt nur die Gerätschaft was, die man auch beherrscht.“ Anschließend waren alle noch zu einem kleinen Imbiss im Gerätehaus eingeladen. Der neuen Löschgruppe gehören an: GF Petra Stahlmann, Stufe Gold; MA Fabian Ried, Gold/Blau; ME Daniela Hiegl, Silber; WTM Andrea Kiefl, Gold; ATF Dominik Müller, Gold/Blau; ATM Michael Hiegl, Gold/Blau; STF Martin Hupf, Gold/Blau; STM Martin Mühlbauer, Gold/Blau; WTF Daniel Hartl, Gold/Rot. (fsh)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.