Arrach/Haibühl Frauenbund bietet kunstvolle Palmbuschen an
Nachdem der Katholische Frauenbund Haibühl-Ottenzell im vergangenen Jahr coronabedingt auf das Palmbuschenbinden verzichtet hatte, sind heuer viele fleißige Hände unter Einhaltung der Hygiene-Bestimmungen am Werk.

Arrach.Voller Eifer fertigten die geschickten Frauen um Vorsitzende Maria Reiner in Heimarbeit aus Palmkätzchen-, Buchs-, Thujen-, Weiden- und Wacholderzweigen Palmbuschen in verschiedenen Größen an. In weiser Voraussicht hatten die Frauen im Vorfeld bei günstiger Witterung reichlich Material gesammelt, so dass sie die Gebinde in verschiedenen Größen und Variationen gestalten konnten. Mit bunten Seidenpapier-Bändern, Papierröschen und Fähnchen wurde jedes Gebinde verziert und zu einem Schmuckstück. Erfahrungsgemäß finden sie wohl auch heuer ihre Liebhaber.
Wegen der Pandemie-Bestimmungen entfällt in diesem Jahr die Palmprozession von der Dorfmitte zur Pfarrkirche. Stattdessen segnet Pfarrer Johann Wutz die Buschen während des Gottesdienstes. Für die Messfeier am Palmsonntag wurden Platzkarten vergeben.
Mit den immergrünen Büscheln wollen die Gläubigen ihre Freude über Jesus als König zum Ausdruck bringen und die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem nachempfinden. Grün, gelb, rot, lila und weiß sollen die Palmbuschen sein und mit ihrer Symbolik die Vielfalt des Lebens widerspiegeln. Nach der traditionellen Buschenweihe werden die Zweige an ein Wandkreuz oder Heiligenbild, in den Garten und aufs Feld gesteckt, wo sie das ganze Jahr über reiche Ernte und Glück für Haus und Hof bringen sollen.
Die großen und kleinen Palmbuschen werden bei den Gottesdiensten am Sonntag (8.30 Uhr), Donnerstag, 25. März (18 Uhr), Samstag, 27. März (17 Uhr, mit Segnung der Palmzweige) und Sonntag 28. März (8.30 Uhr mit Segnung der Palmzweige) verkauft. Das Geld – 2 bzw. 3 Euro – ist passend bereitzuhalten. (krp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.