Sport Furth im Wald Further Triathlon findet wieder statt
Die junge Sparte im TV wächst und wächst. Außerdem stehen viele Termine für 2022 an – darunter der Drachentriathlon.

Furth im Wald.„Schwimma. Radl fohn. Laffa“: Bei der Kombination kann es sich nur um den Triathlon handeln. Die Further Triathlon-Abteilung hatte am vergangenen Samstag alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Cafe-Restaurant „Zum VIP Hans“ eingeladen. Die stand unter dem freudigen Zeichen, dass der Triathlon heuer endlich wieder stattfinden kann.
Das ist nicht die einzige gute Nachricht: Der Vorsitzende des TVs Furth im Wald, Erwin Lamecker, berichtete, dass die Sparte, die im Oktober 2017 erst neu gegründet worden war, stetig wachse und momentan 50 Mitglieder, davon 16 Frauen und 34 Männer, zu verzeichnen habe. Das Durchschnittsalter sei auf 40 Jahre angestiegen. Das zeige, dass der Triathlon ein vielfältiger und abwechslungsreicher Breitensport sei.
Im Sommer wie im Winter bereiteten sich die Sportler für die anstehenden Triathlons vor. Es habe sich etabliert, dass im Sommer montags draußen am Sportplatz Franz Breu das Lauftraining abhalte und mittwochs eine Runde mit dem Rennrad – meist 30 bis 40 Kilometer – gefahren werde. Zusätzlich werde einmal in der Woche im Drachensee geschwommen. Im Winter stehe montags Stabi-Training in der Halle mit Franz Breu als Leiter und samstags Schwimmtraining an, bei welchem Wolfgang Braun als Trainer fungiert. Abteilungsleiter Matthias Reinhardt bedankte sich bei den Trainern und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
Triathleten als Bereicherung für TV

Reinhardt lobte auch, dass die TV-Triathleten am Spendenlauf für herzkranke Kinder, der unter dem Motto „Ich lauf um dein Leben“ stand, so zahlreich beteiligt waren und gemeinsam 693,4 Kilometer gesammelt hatten. Doch nicht nur hier zeigten sie sportliches Engagement, auch nahmen die Athleten an verschiedenen Wettkämpfen, wie beispielsweise am Triathlon in Deggendorf oder am Seenland Triathlon am Steinberger See erfolgreich teil.
Der eigene Triathlon musste coronabedingt leider abgesagt werden, ebenso wie der Kinder- und Jugend Drachentriathlon. Während mit dem Lauftraining und den Radausfahrten Anfang Juni 2021 wieder gestartet worden war, begann das Wintertraining dann im Oktober.
Erwin Lamecker sagte im Grußwort: „Es ist die jüngste Abteilung des TVs und eine wirkliche Bereicherung.“ Er hob hervor, dass die Abteilung im Aufbau ist. Der TV Vorsitzende zeigte sich über die Entwicklung sehr stolz. Diesen Worten konnte sich sein Stellvertreter Toni Schmidt nur anschließen. Der Triathlon sei für die Stadt jedes Jahr ein Highlight. Der Kindertriathlon, der heuer in Form eines Duathlons stattfinde, sei ein schönes Event.
Neuwahlen
-
Wiederwahl:
Auch die nächsten Jahre werden Matthias Reinhardt als 1. Abteilungsleiter, Franz Breu als sein Stellvertreter und Susanne Müller als Kassierin agieren.
Sprint oder Olympische Distanz
Sportreferent Franz Stoiber stimmte mit ein und sagte, dass er sich jetzt schon auf den 19. Juni freue. Dann stellte Kassierin Susanne Müller, die – wie die Revisoren bestätigten – einwandfrei gearbeitet hatte, den Kassenbericht vor.
Es folgte ein Ausblick sowohl auf den Drachentriathlon als auch auf den für die Kinder und Jugendlichen. Wie die letzten Jahre kann man sich für die Sprint oder Olympische Distanz anmelden. Als Teilnehmergeschenk gibt es als Abwechslung Stirnbänder. Die Zeitmessfirma ist eine neue. Die Veranstaltung für die Kleinen findet am Tag ab Mittag in Form eines Duathlons ebenfalls am See statt. Es folgte ein Überblick über Termine, etwa Kaitersbergtrail, Triathlon Ingolstadt, Waldmünchner Radrundfahrt sowie DLRG Seefest und 100 Jahre Skiclub, an denen die Triathlonabteilung teilnimmt. Zudem stellt Uwe Neumann am 20. Mai um 19.30 in der Hammerschmiede sein neues Buch „Genussradeln im Bayerischen Wald“ vor. (fsj)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.